Bitcoin: Break über 65.000 USD voraus?
XTB: Das technische Bild in Bitcoin hat sich begonnen aufzuhellen, in unserer letztwöchigen Bitcoin Analyse am Samstag schrieben wir noch an dieser Stelle […]
Für ein erstes Aufhellen des technischen Bildes möchte ich wenigstens eine Rückeroberung und ein Halten über der $60.000 Marke zu sehen bekommen, eher noch eine Rückeroberung und halten über $65.000, um ein klares Signal zu erkennen, dass es sich beim jüngsten Bruch unter $60.000 nur um ein kurzes, bearishes Intermezzo gehandelt hat. […]

Bitcoin; Quelle: XTB xStation5
Nach dem jüngsten Scheitern an der $65.000 Marke hat sich nun in den vergangenen Tagen ein potenziell höheres Tief ausgebildet, vorausgesetzt, es kommt zu einem Bruch über $65.000.
Falls ja, beispielsweise getriggert durch einen deutlich unter der Erwartung veröffentlichten Inflations-Print, der eine geldpolitisch lockerere FED nach den ebenfalls durchwachsenen US-Arbeitsmarktzahlen in den kommenden Monaten noch einmal wahrscheinlicher und den Bitcoin Bullen in die Karten spielen würde, wäre ein Rücklauf zurück in Richtung und auch über $70.000 eine ernstzunehmende Option, über $72.500 sind zügig neue Allzeithochs zu erwarten und übergeordnet ein Test der $80.000 Marke mit einem Zwischenziel im Bereich um $77.000 sehr wahrscheinlich.
Halten wir auf der Kehrseite unter der $65.000 Marke und fallen sogar zurück unter $60.000 und fallen eher früher als später unter die $57.000 Marke, finden sich nächste Kursziele um zunächst rund $53.000, darunter $50.000 und darunter in Gefilden um $46.000 bis $48.000 Region.

Bitcoin Prognose; Quelle: XTB xStation5
Bitcoin – Trading Setups
Nach dem kurzzeitigen Intermezzo unter der $60.000 Marke in deren Zusammenhang es zu einem Test, aber halten der $57.000 Marke kam, ist der kurzfristig bearishe Modus durch den Bruch der auf Stundenbasis etablierten Abwärtstrendlinie gebrochen, wobei für einen deutlichen Umschwung in Richtung „Long“ eine Eroberung der $65.000 Marke noch aussteht.
Long-Setup
Ausgehend von den einleitenden Zeilen gilt es in Bezug auf Long-Setups zurückhaltend zu bleiben, Trader sollten geduldig auf einen Break und halten über $65.000 warten, dann resultierend im Ausbilden eines höheren Hochs und Tiefs auf Stundenbasis.
Short-Setup
Das letzte Woche thematisierte Momentum Short-Setup hat das erste thematisierte Ziel um $57.000 erreichen können, erste Gewinnmitnahmen wurden hier auf den Weg gebracht.
Kommt es nun zu einem Bruch unter die $57.000 Marke, könnte man den herausgenommenen Teil wieder hinzunehmen, Ziel auf der Unterseite zunächst weiter um $53.000.
Videobesprechung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bitcoin Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.