BNP Paribas (Muttergesellschaft von Cortal Consors) plant U?bernahme von 81,39 % der DAB Bank AG

BNP Paribas und der Vorstand der Unicredit Bank AG haben ein gemeinsames Versta?ndnis u?ber den Erwerb von 81,39% an der DAB Bank AG zu einem Preis von 4,78 EUR pro Aktie erzielt. Die DAB Bank wird dadurch mit 435 Mio. Euro bewertet. Diese U?bernahme bedeutet fu?r BNP Paribas einen großen Schritt beim Ausbau ihres europa?ischen Digital-Banking- und Brokerage-Gescha?fts.

  • Die Gruppe kann so die Anzahl ihrer deutschen Kunden in diesem Segment auf rund 1,4 Millionen nahezu verdoppeln.
  • Das verwaltete Vermo?gen liegt bei etwa 58 Milliarden Euro.
  • Die kombinierte Anzahl der Wertpapiertransaktionen belief sich im ersten Halbjahr 2014 auf anna?hernd 6 Millionen.

Der Abschluss finaler Vertra?ge steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Unicredit Bank AG und der Genehmigung der Regulierungs- und Kartellbeho?rden. Das Direktbankgescha?ft der DAB Bank, die in Deutschland ein wichtiger Akteur im Online-Wertpapierhandel ist, ist seit 2012 mit hoher Geschwindigkeit gewachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Mu?nchen wa?chst im Privatkundengescha?ft und in seinem B2B- Angebot fu?r unabha?ngige Vermo?gensverwalter. Die DAB Bank ist in Deutschland und O?sterreich aktiv und hat dort 567.000 bzw. 67.000 Kunden. Die Gesamteinlagen belaufen sich auf 5 Milliarden Euro, und der Wertpapierbestand besitzt einen Wert von 30 Milliarden Euro.

Cortal Consors, als Teil der deutschen BNP Paribas Gruppe, ist ein wichtiger Marktakteur fu?r Online-Banking und Brokerage und betreut rund 790.000 Privatkunden und bescha?ftigt fast 800 Mitarbeiter in Vollzeit. BNP Paribas deckt in Deutschland mit 12 Gescha?ftssparten und 4000 Mitarbeitern bereits ein breites Spektrum an Kundensegmenten ab, von Privatkunden u?ber Unternehmen bis hin zu institutionellen Anlegern. Deutschland ist fu?r die europa?ischen Wachstumspla?ne von BNP Paribas ein Kernmarkt, weshalb sich das Unternehmen in Bezug auf den Umsatz ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt hat und dazu zusa?tzliche Mittel und Arbeitskra?fte einsetzen will.

Die geplante U?bernahme der DAB entspricht voll und ganz dem Business Development Plan von BNP Paribas fu?r 2014-2016 und ist der na?chste Schritt des europa?ischen Wachstums. Sie unterstreicht den Anspruch als innovative Bank, die den Kunden in den Mittelpunkt ihrer Dienstleistungen stellt und sich im digitalen und mobilen Banking weiter entwickelt. Diese Transaktion wird es ihr ermo?glichen, ihre Wahrnehmung bei Privatkunden in Deutschland entscheidend zu steigern.

BNP Paribas wird das deutsche Privatkundengescha?ft von Nu?rnberg und Mu?nchen aus steuern. Die U?bernahme schafft außerdem die Grundlage fu?r den Ausbau des Privatkundengescha?fts der Gruppe in O?sterreich.

"DAB Bank und Cortal Consors sind in Deutschland die Pioniere im Online-Brokerage- und Banking-Gescha?ft, mit jeweils 20 Jahren Erfahrung. Fu?r die Kunden ist der Zusammenschluss eine sehr gute Nachricht, sie werden von der gemeinsamen Erfahrung und Marktkenntnis profitieren," sagt Kai Friedrich, CEO von Cortal Consors in Deutschland und Koordinator der BNP-Paribas-Retail-Aktivita?ten in Deutschland.

Camille Fohl, Deutschlandchef von BNP Paribas und Chairman des deutschen Management Boards betont:
"Der Zukauf der DAB Bank ist eine einmalige Gelegenheit, um in Deutschland weiter zu wachsen. Wir ko?nnen so unsere Kunden- und Einlagenbasis deutlich erho?hen und auch verbreitern und den Ausbau unserer Gescha?ftsfelder im Rahmen des strategischen Wachstumsplans in Deutschland unterstu?tzen."

Franc?ois Villeroy de Galhau, COO von BNP Paribas und Head of Domestic Markets:
„Wir freuen uns sehr, die Mitarbeiter und Kunden der DAB Bank AG bei BNP Paribas willkommen zu heißen. Diese U?bernahme wird unter anderem auch das Wachstum unseres digitalen Bank- und Brokeragegescha?fts entscheidend unterstu?tzen. Seit der erfolgreichen Einfu?hrung unserer eigenen digitalen Bank „Hello bank!“ im vergangenen Jahr werden wir nun in diesem Bereich weiter wachsen und diesen erfolgreichen Weg weitergehen.“

U?ber BNP Paribas
BNP Paribas ist mit mehr als 180.000 Mitarbeitern in 75 La?ndern vertreten, davon u?ber 140.000 in Europa. Die Gruppe belegt in ihren drei Kern-Gescha?ftsfeldern Schlu?sselpositionen: Retail Banking, Investment Solutions und Corporate & Investment Banking. In Europa hat die Gruppe vier Heimatma?rkte (Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg) und BNP Paribas Personal Finance ist bei Konsumentenkrediten Marktfu?hrer. BNP Paribas baut derzeit ihr Gescha?ftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den Mittelmeerla?ndern, in der Tu?rkei und in Osteuropa aus und verfu?gt zudem u?ber ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate & Investment Banking und im Bereich Investment Solutions ha?lt die Gruppe Spitzenpositionen in Europa, hat eine starke Pra?senz in Amerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in Asien-Pazifik. BNP Paribas in Deutschland In Deutschland ist die BNP Paribas Gruppe seit 1947 aktiv und hat sich mit zwo?lf Gesellschaften erfolgreich am Markt positioniert. Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden werden von rund 4.000 Mitarbeitern bundesweit an 19 Standorten betreut. Das breit aufgestellte Produkt- und Dienstleistungsangebot von BNP Paribas entspricht nahezu dem einer Universalbank.

Themen im Artikel

Infos über Consorsbank

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Fonds Broker
  • Zertifikate Broker
  • Futures Broker
Consorsbank:

Die Consorsbank, die früher unter dem Namen Cortal Consors firmierte, gehört zur BNP Paribas und ist einer der führenden Online Broker in Europa. Gegründet wurde die Consorsbank bereits im Jahr 1994 und firmierte seit der Übernahme durch die BNP Paribas und Fusion mit deren Tochter Cortal unte...

Disclaimer & Risikohinweis

77,52% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.

Rechtliche Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Produkte, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Sie beruht lediglich auf einer technischen Chartanalyse. Sie sind auf einen kurzfristigen Anlagehorizont von bis zu 30 Tagen ausgerichtet. Eine Fundamentalanalyse mit weiteren Angaben zu den Hintergründen des vorgestellten Wertpapieres sowie eine daraus resultierende Projektion der möglichen Entwicklung für die Zukunft erfolgt gerade nicht.

Bitte informieren Sie sich daher sorgfältig über das Produkt, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Setzen Sie sich dabei insbesondere mit den mit dem Produkt verbundenen Chancen und Risiken auseinander; neben den finanziellen Aspekten kann dies z.B. auch steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Bei Investitionen in Einzelwerte besteht immer auch das Risiko eines Totalverlusts. Die maßgeblichen Produktinformationen können Sie dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Emittenten entnehmen, sowie den weiteren Informationen, die Sie auf unserer Webseite unter www.consorsbank.de abrufen können.

Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es möglicherweise andere Produkte, die für Ihr gewünschtes Investment bzw. die von Ihnen verfolgten Zwecke besser geeignet sind. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen enthalten daher auch nicht notwendigerweise die für Ihre Anlageentscheidungen erforderlichen oder wesentlichen Informationen.

Wir weisen abschließend darauf hin, dass es sich in dem Fall, in dem Sie Transaktionen in hier vorgestellten Werten ohne vorherige individuelle Beratung durchführen, um ein sogenanntes „beratungsfreies Geschäft“ handelt.

Consorsbank News

Weitere Trading News