Bondm: Mittelstandsfinanzierung in Deutschland im Umbruch

Die Unternehmensanleihe gewinnt als Finanzierungsinstrument für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Mittelstandsfinanzierung in Deutschland“, die von der Börse Stuttgart in Kooperation mit der Unternehmensberatung Seidenschwarz & Comp. GmbH und Prof. Dr. Burkhard Pedell von der Universität Stuttgart durchgeführt wurde.

Die Befragung der Unternehmen zeigt einen deutlichen Trend:
92 Prozent sind der Meinung, dass innovative Finanzierungsinstrumente zukünftig im Finanzierungsmix mittelständischer Unternehmen eine größere Rolle spielen werden. Dabei sind 83 Prozent der befragten Unternehmen überzeugt, dass insbesondere die Unternehmensanleihe weiter an Attraktivität gewinnen wird. 69 Prozent stimmen der Aussage zu, dass sich mittelständische Unternehmen stärker am Kapitalmarkt orientieren sollten und eine Unternehmensanleihe dazu ein geeigneter erster Schritt ist. Rund die Hälfte der befragten Unternehmen sieht zudem Verbesserungspotenziale bei der Verknüpfung des Finanzierungsmanagements mit der Unternehmensstrategie.

  „Die neue Studie verdeutlicht, dass sich die Unternehmensanleihe als komplementäre Finanzierungsform im Mittelstand durchgesetzt hat. Bereits heute sind im Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart 18 Anleihen von mittelständischen Unternehmen gelistet“, sagt Sabine Traub, Leiterin der Primary Market Group der Börse Stuttgart. „Auch für Familienunternehmen ist die Begebung einer Anleihe eine Möglichkeit, sich dem Kapitalmarkt zu öffnen, ohne die Beteiligungsstrukturen zu verändern“, so Traub.

Zur Studie:
Die Studie „Mittelstandsfinanzierung in Deutschland“ ist eine aktuelle Bestandsaufnahme, spiegelt aber auch die mit der Unternehmensfinanzierung verbundenen Herausforderungen und Trends zu Finanzierungsalternativen wider. Die weiteren Ergebnisse der Studie werden am 27. September 2011 in einer Pressekonferenz an der Börse Stuttgart vorgestellt.

  Die Börse Stuttgart ist im Bereich der Unternehmensanleihen mit einem Marktanteil von rund 70 Prozent der führende Handelsplatz in Deutschland. Mit Bondm gründete sie ein spezielles Handelssegment für Unternehmensanleihen, das insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand offen steht.

  Die Unternehmen verpflichten sich, ein über die übrigen Regelungen des Freiverkehrs hinausgehendes Mindestmaß an fortlaufender Transparenz und Publizität gegenüber Anlegern und Investoren einzuhalten. Neben dem Wertpapierprospekt, testierten Jahresabschluss, Quartalsberichten und dem Finanzkalender werden auch die Quasi-Ad hoc Meldungen veröffentlicht. Auf der Homepage kann zusätzlich eine Risikoeinschätzung durch ein Rating des Unternehmens und ein jährliches Folgerating eingesehen werden.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Börse Stuttgart

    Börse Stuttgart:

    Im Jahr 1861 gegründet und mitten in Stuttgart gelegen, trägt die Börse Stuttgart maßgeblich zur Entwicklung des Finanzstandortes Baden-Württemberg bei. Gemessen am Ordervolumen ist die Börse Stuttgart der zweitgrößte Handelsplatz im deutschen Parketthandel. Mit der European Warrant Exchange, ...

    Börse Stuttgart News

    Weitere Trading News