comdirect Brokerage Index: Unsicherheit kehrt zurück – Wirecard weiterhin im Fokus

comdirect: Der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China sowie die unklaren Brexit-Entwicklungen schüren die Unsicherheit der Anleger. Der comdirect Brokerage Index sank im März auf 102,1 Punkte. Ein Wert über 100 zeigt, dass comdirect Kunden mehr kaufen als verkaufen. Die Tradeaktivität der Privatanleger lag jedoch weiterhin auf hohem Niveau.

„Der Börsenmonat war insgesamt zäh und geprägt von den Unsicherheiten rund um den Brexit. Außerdem fehlen klare Kaufimpulse. Dadurch ist kein klarer Trend erkennbar und vor allem einzelne Aktien sorgen für Aufmerksamkeit“, sagt Andreas Lipkow, Marktexperte bei comdirect und ergänzt: „Die verhaltene Stimmung der Anleger zeigt sich am deutschen Leitindex DAX, der im März weitestgehend auf der Stelle trat. Immerhin war eine leicht positive Tendenz erkennbar.“

Der Index für Renten lag im März bei 83,8 Punkten – ein deutliches Minus nach dem starken Anstieg im Vormonat (103,3 Punkte). Auch Zertifikate (99,5 Punkte) und Optionsscheine (95,0 Punkte) befanden sich leicht im Verkaufsbereich. Dagegen kauften Anleger aktive Fonds (127,1 Punkte) weiterhin stark zu. „Bei den ETFs (101,2 Punkte) setzen Anleger vor allem auf breit gestreute Indizes wie den MSCI World. Dafür trennen sie sich von eher kleineren ETFs“, erläutert Lipkow.

 

 

 

 

Wirecard weiterhin im Zentrum von Börsenspekulationen
Wie in den vergangenen Monaten, stand das deutsche Technologieunternehmen Wirecard im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Aktie befand sich wiederholt auf Platz eins der meistgekauften sowie meistverkauften Einzeltitel. „In einigen Nachrichtenbeiträge ist von Zweifeln an der Werthaltigkeit des Asiengeschäfts von Wirecard die Rede. Diese Spekulationen und die damit verbundenen starken Kursbewegungen führten erneut zu einer extrem hohen Handelsaktivität“, erklärt Lipkow die Entwicklungen.

Auf Platz zwei der Top-Käufe und der Top-Verkäufe folgte der Chemie- und Pharmakonzern Bayer. „Nachdem einem ersten Kläger in den USA rund 80 Millionen US-Dollar Schadensersatz zugesprochen wurde und aktuell weitere 11.000 Glyphosat-Klagen ausstehen, steht Bayer bei risikobereiten Anlegern im Fokus“, so Lipkow. Sowohl auf Platz vier der beiden Top-Listen stand im März die Aktie der Commerzbank. „Hier treiben ganz klar die Fusionsgerüchte mit der Deutschen Bank die Handelsaktivitäten“, erläutert Lipkow. BASF auf Platz drei und Daimler auf Platz fünf schlossen die Top-Käufe im März ab.

Auf Platz drei der Top-Verkäufe stand Amazon: „Durch die Kooperation mit VW im Bereich Cloud Computing baut Amazon sein B2B-Geschäft weiter aus. Hier sollen die Produktionsprozesse komplett digitalisiert und dadurch wesentlich effizienter und schneller werden. Diese guten Nachrichten führten zu einem Kursanstieg im März und damit zu Gewinnmitnahmen bei den Anlegern“, sagt Lipkow zum amerikanischen Versandhändler. Auf dem fünften Platz folgte das kanadische Unternehmen Aurora Cannabis. „Der Cannabisproduzent konnte den Milliardär und Investor Nelson Peltz als strategischen Partner gewinnen. Den gestiegenen Aktienkurs nutzten comdirect Kunden offenbar für Gewinnmitnahmen“, so Lipkow.

 

 

[the_ad_placement id=“flexi-1-mobile-desktop“]

 

 

Der comdirect Brokerage Index im Detail

März 2019

Februar 2019

Index gesamt

102,1

111,7

Aktien

102,3

116,6

Fonds (ohne ETFs)*

127,1

130,0

ETFs*

101,2

104,1

Zertifikate

99,5

102,0

Optionsscheine

95,0

101,5

Renten

83,8

103,3

* ohne Sparpläne

 

 

[the_ad_placement id=“flexi-2-mobile-desktop“]

 

Hintergrund comdirect Brokerage Index
Der comdirect Brokerage Index erscheint monatlich. Die Daten zur Berechnung des Index sind repräsentativ für das Verhalten der Privatanleger in Deutschland. Ein Indexstand über 100 Punkten zeigt an, dass im betrachteten Monat im Vergleich zum Referenzzeitraum Wertpapiere eher gekauft wurden. Ein Stand unter 100 Punkten zeigt im Vergleich zum Referenzzeitraum an, dass Wertpapiere eher verkauft wurden. Für die Berechnung des Indexwertes werden die Wertpapierkäufe den -verkäufen der rund 1,4 Millionen Depotkunden der comdirect bank AG gegenübergestellt und mit dem Durchschnitt des vorangegangenen Jahres verglichen. Beim Gesamtindex werden die Wertpapierklassen Aktien, Fonds, Zertifikate, Renten und Optionsscheine entsprechend ihres Anteils an den Gesamtorderzahlen berücksichtigt. Ein Indexwert für jede einzelne Anlageform wird jeweils gesondert berechnet. Weitere Informationen zum comdirect Brokerage Index und zur Methodik finden Sie in einem Factsheet, das wir Ihnen gerne zusenden.

Disclaimer & Risikohinweis

80,2% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.

Themen im Artikel

Infos über comdirect

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Fonds Broker
  • Zertifikate Broker
  • Futures Broker
comdirect:

comdirect ist einer der Marktführer unter den Online Brokern in Deutschland und ein echter Allrounder. Neben dem Handel von Aktien, Anleihen, CFDs, ETFs, Fonds, Futures, Kryptowährungen, Optionen, Optionsscheinen und Zertifikaten bietet die comdirect auch ein umfangreiches Sparplanangebot sowi...

comdirect News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...