Feld nicht bekannt
D.Logistics im ersten Quartal 2009: Trotz Wirtschaftskrise weiter profitabel
Die D.Logistics AG hat heute den Zwischenabschluss für das erste Quartal 2009 veröffentlicht und blickt auf einen in Teilbereichen von der Wirtschaftskrise geprägten Jahresauftakt zurück.
Rückläufige Umsätze
Der Umsatz im ersten Quartal 2009 lag mit 71,1 Mio. um 11,3 % unter der Vorjahresperiode. Bereinigt um die Währungsfluktuation, liegt die Veränderungsrate bei minus 12,8 %. Weitgehend behauptet hat sich das umsatzstärkste Segment Industriegüterverpackung, in dem die Erlöse das Vorjahresquartal nur um 3,5 % unterschritten. Im Segment Konsumgüterverpackung liegen die Erlöse nicht zuletzt aufgrund des starken Rückgangs in den USA um 18,1 % unter Vorjahr, im Segment Lagerlogistik liegt der Umsatz um 19,3 % unter Vorjahr.
Wirtschaftskrise führt zu Ergebnisrückgängen
Das operative Ergebnis (EBITA) lag im ersten Quartal mit 1,58 Mio. um 48,7 % unter dem Niveau der Vorjahresperiode (3,07 Mio. ). Im Vorjahr war allerdings ein Buchgewinn i. H. v. 0,9 Mio. aus dem Verkauf der Immobilie in Zeithain enthalten. Zudem ist das erste Quartal in diesem Jahr durch Anlaufverluste i. H. v. 0,43 Mio. im neuen Customization Center in Euskirchen belastet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 3,92 Mio. um 26,7 % unter dem Vorjahresquartal. Die EBITDA-Marge betrug 5,5 % (Vorjahr 6,7 %). Die Abschreibungen auf Sachanlagen und sonstige immaterielle Vermögensgegenstände stiegen von 2,27 auf 2,35 Mio. .
Die einzelnen Segmente entwickelten sich wie folgt: Die Industriegüterverpackung verzeichnete einen leichten Anstieg des EBITA um 2,7 % auf 2,55 Mio. . In der Konsumgüterverpackung reduzierte sich der EBITA-Verlust auf 0,23 Mio. an (Vorjahr 0,77 Mio. ). In der Lagerlogistik fiel ein operativer Verlust von 0,46 Mio. an (Vorjahr + 1,85 Mio. ). Hierin spiegeln sich auch die oben erwähnten Effekte wider (Buchgewinn im Vorjahresquartal, Anlaufverluste Euskirchen). Der EBITA-Verlust der D.Logistics AG (Holding) betrug 0,24 Mio. nach 0,48 Mio. .
Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) betrug im ersten Quartal 0,60 Mio. an (Vorjahr 2,00 Mio. ). Nach Steueraufwendungen (0,40 Mio. ) und Abzug der Ergebnisanteile Dritter i. H. v. 0,08 Mio. ergibt sich ein auf die Anteilseigner der D.Logistics AG entfallender Nettogewinn von 0,12 Mio. .
Eigenkapitalquote weiter über 40%
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug im ersten Quartal 1,45 Mio. (Vorjahr 3,06 Mio. ). Verantwortlich für diesen Rückgang war zum großen Teil die stichtagsbedingte starke Zunahme der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (+ 4,26 Mio. ) sowie die Zunahme der Vorräte um 1,63 Mio. .
Die Finanzverschuldung der D.Logistics Gruppe erhöhte sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres um 3,8 Mio. auf 79,9 Mio. . Da gleichzeitig der Bestand an Zahlungsmitteln und Finanzforderungen zunahm (+ 2,9 Mio. ), stiegen die Netto-Finanzverbindlichkeiten geringer, und zwar von 49,0 Mio. am Jahresende um 0,8 Mio. auf 49,8 Mio. .
Die Eigenkapitalquote liegt weiter über 40% und beträgt 40,2 % nach 40,8 % am Jahresende.
Ausblick Planung bestätigt
Die D.Logistics AG bestätigt ihre im Jahresfinanzbericht veröffentlichte Planung für das Geschäftsjahr 2009, die Umsatzerlöse von mehr als 305 Mio. und ein operatives Ergebnis (EBITA) von über 10 Mio. vorsieht.
Der Zwischenbericht ist unter http://www.dlogistics.com abrufbar.
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel