DAX 20.000 Punkte – Na und?!
Der deutsche Leitindex DAX hat Geschichte geschrieben: Erstmals in seiner Geschichte übersprang er die Marke von 20.000 Punkten.
Eine beeindruckende Leistung, besonders angesichts der vielen Herausforderungen, mit denen die deutsche Wirtschaft aktuell konfrontiert ist.
Doch was bedeutet das für Anleger und das Börsenjahr 2025?
Psychologie der Zahlen: Warum die Zahl 20.000 wichtig ist
Und so ist es auch an der Börse.
Ob 19.999 oder 20.000 Punkte – der Unterschied ist rein nominal gering, doch psychologisch bedeutsam.
Diese runde Marke wirkt wie ein Signal und ist ein Symbol für Optimismus.
Genau darum geht es an der Börse.
Denn dort wird die Zukunft wird gehandelt, und der aktuelle DAX-Wert zeigt, dass Anleger trotz widriger Umstände zuversichtlich sind.
Das Knacken dieser Marke spiegelt eine robuste Marktstimmung wider, auch wenn die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unsicher sind.
Der Finanzdienstleister S&P Global veröffentlichte Anfang der Woche den Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie, der mit 43 Punkten weit unter der Expansionsschwelle von 50 verharrt – ein Hinweis darauf, dass die Rezession in der größten Volkswirtschaft der Eurozone ins Jahr 2025 hineinreichen könnte.
Dennoch setzen Investoren darauf, dass die langfristige Stärke der deutschen Unternehmen und ein möglicherweise lockereres geldpolitisches Agieren der Europäischen Zentralbank (EZB) für Rückenwind sorgen.
2025 und darüber hinaus: Chancen und Risiken
Die politische Unsicherheit, ausgelöst durch das Ende der Ampel-Koalition und die anstehenden Neuwahlen, sorgt ganz klar für Spannungen.
Doch die Börse blickt schon weiter.
Sollte die nächste Bundesregierung wirtschaftsfreundlicher agieren und sollten geopolitische Konflikte – etwa durch einen Friedensprozess in der Ukraine – beigelegt werden, stehen die Zeichen auf Wachstum.
Auch wenn es 2025 voraussichtlich kein Dividendenrekordjahr geben wird – insbesondere aufgrund von Schwächen im Automobil- und Energiesektor – gibt es Sektoren mit Potenzial.
Der Bankensektor könnte beispielsweise eine Aufholjagd starten.
Ein Plus von 4 oder 6 oder sogar 8 Prozent bis zum Jahresende 2025 ist durchaus weiter möglich.
20.000 Punkte als Signal
Die Marke ist weniger ein Ziel als ein Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen.
Entscheidend für die Börse wird sein, wie sich die politischen und geldpolitischen Rahmenbedingungen im nächsten Jahr gestalten.
Und was heute auch nicht vernachlässigt werden darf: der DAX hat bewiesen, dass auch in schwierigen Zeiten neue Höchststände erreichbar sind.
DAX Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.