DAX erlebte gestern einen turbulenten Tag und fiel um fast 2% – wohin geht die Reise heute?
Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem höheren Kursverlust von 1,80 Prozent und 22.433,63 Punkten. Bevor es abwärts ging wurde intraday mit 22.935,06 Punkten noch ein neues Rekordhoch ausgebildet.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,90 Milliarden Euro.Gleich mehrere Faktoren dürften den DAX auf die Planken geschickt haben.
Zunächst wäre da der kleine Verfallstag am Freitag – Optionen auf den DAX und auf Einzelaktien verfallen an der Terminbörse Eurex.
Die Ausführungen seitens EZB-Direktorin Schnabel, die von möglicherweise bald nicht mehr sinkenden Zinsen sprach, dürfte ebenso schädlich für die zuletzt prächtige Hausse gewesen sein.
Schließlich dürfte vor allem die Strafzollthematik die Aufwärtsdynamik jäh abgeschnitten haben.
Europäische Leitindizes
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes allesamt zurück. Auch der EuroStoxx50 verlor und sank um 1,31 Prozent auf 5.461,17 Punkte.
Ein neues Rekordhoch wie der DAX wurde nicht mehr ausgebildet – es blieb beim Rekord vom Vortag von 5.544,12 Punkten.
An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 einen weiteren Handelstag mit leichten Kursgewinnen aus dem Handel hervor, darunter legte der marktbreite S&P500 am stärksten zu – das Plus betrug wieder 0,24 Prozent und der Schlussstand 6.144,15 Punkte.
Palantir verliert 10%!
Kein guter Tag für Palantir Technologies, denn die Aktie verlor 10,08 Prozent auf 112,06 US-Dollar. Einem Bericht der Washington Post zufolge soll Verteidigungsminister Pete Hegseth das Pentagon auf Budgetkürzungen des Verteidigungshaushaltes um 8 Prozent pro Jahr auf Sicht der nächste fünf Jahre hingewiesen haben.
In diesem Zusammenhang dürften auch Verträge mit Palantir Technologies auf den Prüfstand kommen.
Außerdem kamen News in Bezug auf Palantir-CEO Karp nicht gut an, denn der Vorstandsvorsitzende plant die Veräußerung von rund 10 Millionen Palantir-Aktien auf Sicht der nächsten sechs Monate.
Palantir Aktie Chart
Analog Devices mit knapp 10% Kursgewinn
Im Gegensatz dazu konnte die Aktie von Analog Devices im Rahmen der Präsentation der QI/FY2025er-ZAhlen an der NASDAQ um 9,74 Prozent auf 241,66 US-Dollar hinzugewinnen.
Der Konzern wies mit 2,423 Milliarden US-Dollar einen geringeren Umsatz in QI/FY2025 aus – in QI/FY2024 waren es 2,513 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss fiel im Vergleichszeitraum von 462,727 auf 391,316 Millionen US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,93 auf 0,78 US-Dollar.
Vor allem die Anhebung der Dividende und die Ankündigung der Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms mit einem Volumen von 10,0 auf nunmehr 11,5 Milliarden US-Dollar trieb die Aktie an.
Analog Devices Aktie Chart
Unternehmen berichten heute
Am heutigen Donnerstag berichten die Unternehmen Airbus, Zurich Insurance Group, Knorr-Bremse, Mercedes-Benz, Accor, Schneider Electric, Renault, Anglo American und Lloyds Banking von ihren Jahreszahlen. Aus den USA berichten die Konzerne Builders FirstSource, CenterPoint Energy, Quanta Service, Southern Company, Targa Resources, Walmart, Block, Booking Holdings, Consolidated Edison, Copart, LiveNation Entertainment, Newmont und Vici Properties, sowie die kanadischen Konzerne Cameco, Cenovus Energy, Teck Resources, der brasilianische Konzern Nu Holdings, der argentinische Konzern MercadoLibre und die chinesischen Unternehmen Alibaba und NetEase von ihren aktuellen Quartalszahlen.
Mehrheitlich Abgaben dank der Strafzolldynamik. Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures wiesen am Donnerstag kurz vor dem Beginn der europäischen Handelszeit durchweg Kursverluste auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 22.487 Punkten.
Zuletzt handelte der DAX Index im Bereich rund um die 22.498 Punkte Marke.
Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem höheren Kursverlust von 1,80 Prozent und 22.433,63 Punkten. Bevor es abwärts ging wurde intraday mit 22.935,06 Punkten noch ein neues Rekordhoch ausgebildet. An der Analyse vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 31. Januar 2025 von 21.800,52 Punkten bis zum Verlaufstief des 03. Februar 2025 von 21.252,71 Punkten wäre daher festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher ableiten zu können. Die Widerstände kämen weiterhin bei den Projektionen zur Oberseite von 22.687/22.896/23.235/23.573 und 23.783 Punkten in Betracht. Die nächsten Unterstützungen wären nach wie vor bei den Projektionsstufen von 22.348/22.139 und 21.801 Punkten zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...