DAX Marktüberblick am 13. Juli 2023: Porsche mit deutlichem Absatzplus im ersten Halbjahr
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,98 Milliarden Euro.
Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes konnten durchweg Zugewinne erzielen.
In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen die Indizes Kursgewinne auf.
Auch der EuroStoxx50 gewann hinzu und schloss mit einem Kursplus von 1,72 Prozent und 4.360,46 Zählern.
An der Wall Street konnten die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Handelstag allesamt mit Kursgewinnen abschließen.
Insbesondere der NASDAQ100 konnte mit 1,24 Prozent Plus und einem Schlussstand von 15.307,23 Punkten überzeugen.
Porsche mit deutlichem Absatzplus im ersten Halbjahr
Nach den erfreulichen Daten von Daimler Truck und Mercedes-Benz vom Vortag, wäre auch auf die positiv zu wertenden Daten von Porsche am Mittwoch zu blicken.
Der Konzernmitteilung der Porsche AG zufolge konnte der Zuffenhausener Sportwagenhersteller ein deutliches Absatzplus melden.
In Deutschland lag das Auslieferungsplus sogar bei 24 Prozent. Das Geschäft lief in Europa im Vergleich zu den USA oder China sogar wesentlich besser.
Die Vorzugsaktie der Porsche AG schloss via Xetra mit einem Kursplus von 1,38 Prozent und einem Kurs von 114,15 Euro.
Auch die Vorzugsaktie der Porsche Automobil Holding konnte zulegen – zum Handelsende blieb ein Plus von 1,25 Prozent und ein Schlusskurs von 53,62 Euro.
Continental veröffentlicht vorläufige Zahlen für das zweite Quartal
Auch der DAX-Konzern Continental publizierte neuestes Zahlenwerk im Rahmen einer „Ad-hoc“-Meldung. Continental gab die vorläufigen Kennzahlen für das zweite Quartal 2023 bekannt.
Dem Marktkonsens nach war man von einem Umsatz von 10,4 Milliarden Euro, einer EBIT-Marge von 5,8 Prozent und einem bereinigten „Free Cashflow“ in Höhe von 84 Millionen Euro ausgegangen.
Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde indes bestätigt – ein Fakt, der die Aktie offensichtlich stützen half.
Die Aktie schloss via Xetra mit einem Plus von 1,22 Prozent und 69,52 Euro.
Verbraucherpreisdaten überraschend gut, Rohölpreise steigen weiter an
Die am Mittwoch um 14:30 Uhr publizierten Verbraucherpreisdaten sind überraschend „gut“ ausgefallen. „Gut“ deshalb, weil die Inflation sogar auf ein Plus von 3,0 Prozent zurückfiel.
An den Aktienmärkten fand diese Neuigkeit Gefallen und wurde mit steigenden Notierungen diesseits und jenseits des Atlantiks begrüßt – jedoch stiegen auch die Rohölpreise weiter an.
Die beiden Rohölkontrakte Brent Crude an der ICE (Intercontinental Exchange in London) und WTI Crude an der NYMEX (die Terminbörse in New York gehört seit vielen Jahren zur CME Group in Chicago) ziehen seit Tagen wieder an und könnten in den nächsten Monaten auch die derzeitigen Erfolge im Bereich der Inflationsbekämpfung konterkarieren.
Ohnehin geht man bei der „Internationalen Energieagentur“ (IEA) davon aus, dass dem globalen Rohölmarkt eine angespannte Versorgungslage bis zum Jahresende drohen könnte.
Der Preis für den Terminkontrakt für ein Fass Brent Crude im Kontraktmonat September 2023 überschritt bereits die Marke von 80 US-Dollar.
Der Preis für ein Fass des US-amerikanischen Rohöl-Leitkontrakts WTI Crude (West Texas Intermediate) überschritt am Mittwoch im Kontraktmonat August 2023 die Marke von 76 US-Dollar.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Donnerstag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Auch die US-Futures tendierten durchweg fester.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.044 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,75 Prozent bei 15.790,34 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Zwischentief des 26. Juni 2023 von 15.713,70 Punkten bis zum Zwischenhoch des 03. Juli 2023 von 16.209,29 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite zu ermitteln.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.831/15.903/15.962/16.020/16.092 und 16.209 Punkten in Betracht.
Bei der Marke von 15.714 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.641/15.597/15.524 und 15.407 Punkten könnten die nächsten Unterstützungsbereiche liegen.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.