DAX Marktüberblick am 15. Mai 2023: Tesla muß bei 1,1 Mio Pkw in China Software aktualisieren

flatexDer Deutsche Aktienindex ging am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,50 Prozent und 15.913,82 Punkten aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,00 Milliarden Euro.

Die restlichen umsatzstarken europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten durchweg Zugewinne erzielen.

Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,19 Prozent und 4.317,88 Zählern.

An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones; NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursverlusten aus dem Handel.

Darunter verlor der Dow Jones lediglich 0,03 Prozent auf 33.300,62 Zähler.

 

Tesla muß bei 1,1 Mio Pkw in China Software aktualisieren

Blicken wir noch auf einen Einzelwert aus dem Automobilsektor, nämlich auf den Elektroautomobilpionier Tesla. Die Aktie von Tesla schloss am Freitag an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Abschlag von 2,38 Prozent und 167,98 US-Dollar.

Seit dem Rekordhoch von rund 414,50US-Dollar in 2021 hat sich der Wert der Aktie somit mehr als halbiert. Dennoch ist Tesla mit 530,44 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung weit mehr wert als alle deutschen Hersteller gemeinsam.

Bewertung hin oder her, am Freitag schadete die Meldung eines Massenrückrufs in China. Einem Bericht via dpa-AFX zufolge muss Tesla in China ein Software-Update bereitstellen, um ein mögliches Sicherheitsrisiko zu beheben.

Es handelt sich offensichtlich um einen Produktrückruf, von dem mehr als 1,1 Millionen Pkw betroffen sind. Wahrscheinlich müssen die jeweils betroffenen Pkw aber nicht in Werkstätten gebracht werden, sondern bekommen Software-Updates via Mobilfunk.

 

Quartalszahlen und Wirtschaftsdaten

In der neuen Börsenwoche werden Dutzende von Unternehmensmeldungen europäischer Konzerne erwartet. Unter anderem legen die Konzerne AXA, Aumann, Commerzbank, CTS Eventim, Grenke, Münchener Rückversicherung, Nagarro, Porsche SE, Siemens, Siemens Energy, Siemens Healthineers, Talanx, Varta ihr neuestes Quartalszahlenwerk vor.

Auch die US-Großkonzerne Applied Materials, Cisco Systems, Deere & Co, Home Depot und Walmart legen ihre neusten Quartalsergebnisse vor.

Die DAX-Konzerne Deutsche Bank, Deutsche Börse, E.ON, Fresenius SE, Fresenius Medical Care und Vonovia veranstalten in dieser Woche ihre Hauptversammlungen, die Aktien werden dann am Folgetag ex-Dividende gehandelt.

Von der volkswirtschaftlichen Seite wäre am Dienstag um 11:00 Uhr auf die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone für den Monat Mai zu achten, aus den USA dürfte am Dienstag um 14:30 Uhr der Einzelhandelsumsatz für den April von Marktbedeutung sein.

Am Freitag wäre auf die deutschen April-Erzeugerpreise um 08:00 Uhr zu achten. Außerdem beginnt am Freitag der G7-Gipfel in Japan.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und die US-Futures wiesen am Montag mehrheitlich Kursgewinne auf.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.943 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,50 Prozent bei 15.913,82 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 02. Mai 2023 von 16.011,56 Punkten bis zum jüngsten Zwischentief des 04. Mai 2023 von 15.662,32 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher zu bestimmen.

Die Widerstände wären bei den Marken von 15.929 und 16.012 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.094/16.145/16.227 und 16.361 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken zur Unterseite von 15.876/15.837/15.796/15.745 und 15.662 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News