DAX Marktüberblick am 20. September 2023: DHL Group-Aktie verliert 6,47 Prozent

flatexDer Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,40 Prozent und 15.664,48 Punkten aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich 2,52 Milliarden Euro.

Von „Tunaround-Tuesday“ war leider nichts zu bemerken – es ging weiter abwärts.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In London, Madrid, Mailand und Paris konnten die Leitindizes mit Zugewinnen aus dem Handel gehen, in Amsterdam und Zürich fielen der AEX-Index und der SMI leicht zurück.

An der Wall Street wiesen die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt moderate Kursverluste auf, wobei der Dow Jones mit 0,31 Prozent auf 34.517,73 Punkten am meisten verlor.

 

DHL Group-Aktie verliert 6,47 Prozent – J.P. Morgan erhöht Kursziel leicht

Kräftig ging es am Dienstag mit den beiden DAX-Aktien Sartorius Vz. (Vorzüge) und DHL Group (ehemals Deutsche Post) gen Süden.

Letztere verlor via Xetra 6,47 Prozent auf 39,04 Euro. Die Einschätzung der Analysten von J.P. Morgan dürfte hier wohl auch einen Anteil am doch recht hohen Abschlag gehabt haben.

Die J.P. Morgan-Experte erhöhten das Kursziel um kaum relevante 0,20 Euro auf 36,40 Euro, beließen ihr Votum für das DHL-Papier aber bei „underweight“.

Einen Schlag ins Kontor könnte aufgrund des schleppend verlaufenden Expressgeschäfts zu befürchten sein – das hat dann auch Konsequenzen für den Gesamtkonzern.

Rein von der Logik: Konjunkturdellen oder Rezessionen wie offensichtlich im Fall vom Heimatmarkt Deutschland und möglicherweise eine sich verlangsamende Konjunktur im Rest Europas und in den USA könnten die DHL Group empfindlich treffen.

Obendrein dürften die höheren Betriebskosten durch wieder steigende Treibstoffpreise auch in den nächsten Quartalen ein Thema werden.

Die Analysten von Kepler Cheuvreux vergaben ein „buy“ mit dem Ziel von 49,00 Euro, senkten im Rahmen ihrer Studie aber auch die Gewinnerwartungen für den Bonner Logistikriesen.

 

 

Sartorius-Aktie verzeichnet Kursverlust

Im Fall des Kursverlusts der Vorzugsaktie von Sartorius wäre tiefer nach Gründen zu suchen. Offensichtlich wurden hier nach der Erholung der letzten Tage einfach wider die Gewinne mitgenommen.

Der Sartorius-Konzern meldete am Dienstag die Grundsteinlegung für einen Produktionsstandort für qualitätskritische Materialien für das schnellwachsende und immer wichtiger werdende Segment von Zell- und Gentherapien.

Sartorius investiert in den neuen Produktionsstandort in Freiburg im Breisgau 140 Millionen Euro.

 

Schott Pharma startet Börsengang

Wo wir gerade im Bereich Biotechnologie und Pharma, Bio-, Medizin- und Labortechnik sind, dann wäre noch auf den Börsengang der „Schott Pharma AG & Co. KGaA“ hinzuweisen.

Die Aktien können seit dem Dienstag, den 19. September 2023 bis zum 27. September 2023 gezeichnet werden. Die Preisspanne beträgt 24,50 bis 28,50 Euro.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursverluste auf.

Auch die US-Futures fielen durchweg.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.662 Punkten.

Heute um 20:00 steht der Fed-Zinsentscheid an.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,40 Prozent und 15.664,48 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 31. August 2023 von 16.042,66 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 13. September 2023 von 15.564,64 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.677/15.747/15.804/15.860/15.930 und 16.043 Punkten in Betracht.

Bei der Marke von 15.565 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.495/15.452/15.382/15.269/15.199 und 15.087 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News