DAX Marktüberblick am 25. April 2023: Silver Lake will Software AG übernehmen

flatexErneut ein Handelstag ohne große Bewegungen an den Aktienmärkten.

Der DAX konnte zwar im Handelsverlauf auf ein neues Jahreshoch 2023 klettern, am Ende ging er mit einem kleinen Abschlag von 0,11 Prozent jedoch kaum verändert bei 15.863,95 Punkten aus dem Handel.

Der Nasdaq 100 gab um 0,24 Prozent auf 12.969,76 Punkte nach, der Dow Jones konnte dagegen um 0,2 Prozent zulegen auf 33.874,40 Zähler.

Insgesamt jedoch erneut ein Handelstag geprägt von Richtungslosigkeit.

 

Tops & Flops

Tagesgewinner im DAX waren die Aktien von Siemens Healthineers mit einem Plus von 3,58 Prozent. Hier färbten die positiven Zahlen des Medizintechnikkonzerns Philips ab. Klarer Verlierer waren die Papiere von Zalando mit einem Abschlag von 2,16 Prozent.

Sieger im Dow Jones waren die Aktien von Caterpillar mit einem Plus von 1,43 Prozent, Intel Aktien waren mit einem Minus von 2,11 Prozent die Verlierer des Tages. Damit verloren die Aktien des Chipherstellers bereits den zweiten Tag in Folge.

Im deutschen Nebenwerteindex SDAX ragt die Aktie der Software AG mit einem Plus von über 49 Prozent heraus, hier gibt es ein Übernahmeangebot durch den US-Finanzinvestor Silver Lake. Es werden 30 Euro je Aktie der Software AG geboten.

Deutliche Kursverluste dagegen beim Papier von thyssenkrupp. Der Aktienkurs reagierte mit einem Verlust von rund 13 Prozent auf die Nachricht, dass die Konzernlenkerin Martina Merz überraschend ihren Chefposten aufgibt.

 

Quartalszahlen und Wirtschaftsdaten

Deutlich mehr Bewegung als gestern bei den großen Indices könnte heute bei den Einzelwerten zu verzeichnen sein, welche Quartalszahlen vermelden. Wir erwarten unter anderem die Quartalsergebnisse von 3M, Alphabet, Associated British Foods, Biogen, Corning, General Electric, General Motors, McDonald’s, Microsoft, Novartis, Raytheon, UBS, UPS, Verizon und Visa.

Damit dürfte für Spannung gesorgt sein, besonders die Zahlen der beiden Technologieriesen Microsoft und Alphabet nach US-Börsenschluss könnten dem Markt entscheidende Impulse geben.

Eher etwas ruhiger geht es bei den Wirtschaftsdaten zu, am wichtigsten sind die Daten um 15.00 Uhr aus den USA zum Immobilienmarkt in Form des Immobilienpreisindex bzw. des S&P / Case-Shiller Hauspreisindex einzustufen.

 

statistik_img1

 

Wieder ein Handelstag ohne große Impulse beim DAX. Mit einem Minus von 0,11 Prozent auf 15.863,95 Zähler war erneut keine eindeutige Richtung auszumachen.

Zwar kletterte der Index im Tagesverlauf auf ein neues Jahreshoch 2023 bei 15.919,11 Punkte, dieses Niveau konnte aber nicht verteidigt werden.

Die psychologisch wichtige Marke von 16.000 Zählern wurde somit nicht geknackt.

 

 

Charttechnik

Damit ist der entscheidende Kurswiderstand auf der Oberseite das gestrige Verlaufshoch bei 15.919 Punkten.

Darüber hinaus käme dann das bisherige Rekordhoch bei 16.290 Punkten in den Fokus, was gleichzeitig den nächsten Widerstand darstellt.

Nach unten hin könnte der Index bei 15.706, 15.625, 15.482, 15.020 und 14.458 auf mögliche Unterstützungen treffen.

Insgesamt steuert der DAX auf einen positiven April zu, gelingt das, dann wäre das der vierte Monat in Folge mit grünen Vorzeichen.

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News