DAX Marktüberblick am 3. August 2022: Taiwan könnte zu einem neuen schwarzen Schwan werden

flatex: Der Deutsche Aktienindex konnte am Dienstag via Xetra keine weitere Aufwärtsbewegung vollziehen.

Schon seit dem Morgen rund um die Xetra-Eröffnung war der Druck aufgrund der gestiegenen geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA hoch.

Auch die abtauchenden US-Futures, sowie die meisten asiatisch-pazifischen Märkte drückten auf die Stimmung.

Der DAX verlor dennoch in diesem Marktumfeld nur leicht mit einem Minus von 0,23 Prozent bei 13.449,20 Punkten.

Durch den Besuch der hochrangigen US-Politikerin (Demokraten) und Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi kam es zwischen den USA und China vermehrt zum Schlagabtausch.

Am Dienstag wurde sogar der Luftraum über der Straße von Taiwan gesperrt und China kündigte Manöver an.

Das Thema „Taiwan“ könnte zu einem neuen schwarzen Schwan werden. Trotz der geopolitischen Spannungslage kam es beim DAX zu keinem sonderlichen Abverkauf und auch das Handelsvolumen blieb mit 2,59 Milliarden Euro recht gering.

Selbst das Säbelrasseln zwischen den USA und China holte den DAX offenbar nicht aus dem Sommerloch.

Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes konnten am Dienstag mit Ausnahme des Madrider Ibex35 nur Kursverluste ausweisen.

In Amsterdam, London, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes zurück. Der EuroStoxx50 verlor um 0,59 Prozent auf 3.684,63 Zähler.

 

Symrise und Caterpillar mit positiven Zahlen

Neben allen schlechten Nachrichten des Tages kamen vom DAX-Konzern Symrise zumindest erfreuliche Daten.

Symrise konnte im ersten Halbjahr den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr deutlich steigern und zwar von 1,91 Milliarden Euro auf 2,26 Milliarden Euro und auch der Nettogewinn zog im Vergleichszeitraum von 196 Millionen Euro auf 229 Millionen Euro an.

Die Anpassung des Ausblicks zur Oberseite kam als weiteres starkes Zeichen hinzu.

Viel US-Konzerne veröffentlichten am Dienstag ihre Quartalszahlen, doch vor allem der Dow Jones-Konzern Caterpillar dürfte wohl aufgrund der Unternehmensgröße von Interesse sein.

Caterpillar konnte mit einem Umsatz von 14,2 Milliarden US-Dollar zwar nicht komplett die Erwartungen der Analysten treffen, doch mit einem Gewinn je Aktie in Höhe von 3,18 US-Dollar anstatt des Konsenses von 3,01 US-Dollar überraschte der Konzern positiv.

An der Wall Street gingen die Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Kursverlusten aus dem Handel.

Am kräftigsten verlor der Dow Jones, der um 1,23 Prozent auf 32.396,17 Zähler absackte.

 

 

Wirtschaftsdaten

Am heutigen Mittwoch stehen viele volkswirtschaftliche Daten zur Veröffentlichung an. Um 08:00 Uhr wurde bereits die deutsche Handelsbilanz für den Monat Juni veröffentlicht.

Im Fokus könnten heute die vielen Einkaufsmanagerindizes für das Dienstleistungsgewerbe, aber auch die Gesamtindizes (Composite) für den Monat Juli stehen. Die Werte werden jeweils für Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, die Eurozone, Großbritannien und die USA publiziert.

Außerdem steht um 16:00 Uhr noch der US-Auftragseingang der Industrie für den Juni und um 16:30 Uhr noch die wöchentlichen EIA-Rohöllagerbestandsdaten zur Bewertung an.

Heute werden wieder zahlreiche Quartalsergebnisse erwartet, unter anderem von CVS Health, Moderna, Regeneron Pharmaceuticals, Yum! Brands, Albemarle, Allstate, Booking Holdings, eBay, Lucid Group, McKesson, Metlife, Nutrien und Relaty Income.

 

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich leichte Kursgewinne auf.

Die US-Futures legten kurz vor der Eröffnung der europäischen Börsen allesamt etwas zu.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 13.467 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,23 Prozent bei 13.449,20 Punkten aus dem Handel.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischentief des 05. Juli 2022 von 12.390,95 Punkten bis zum Zwischenhoch des 01. August 2022 von 13.570,22 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher zu ermitteln.

Die Widerstände kämen bei der Marke von 13.570 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 13.742/13.849/14.021 und 14.299 Punkten in Frage.

Bei den Marken von 13.292/13.120/12.981/12.841/12.669 und 13.391 Punkten lägen die Unterstützungsbereiche.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News