DAX Marktüberblick am 5. Oktober 2023: Infineon übernimmt Startup 3db Access
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,77 Milliarden Euro.
In London, Madrid, Mailand, Paris und Zurich blieben die Indizes in der Verlustzone, während sich der Amsterdamer AEX-Index mit einem Plus von 0,17 Prozent in die Gewinnzone manövrierte.
Der EuroStoxx50 gewann um 0,10 Prozent leicht hinzu und ging mit 4.099,85 Punkten aus dem Handel.
Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 konnten am Mittwoch durchweg zulegen und sich etwas erholen.
Am stärksten konnte der NASDAQ100 zulegen, der um 1,45 Prozent auf 14.776,25 Zähler anstieg.
Infineon übernimmt Startup 3db Access
Am Mittwoch konnte das Wertpapier des Halbleiterkonzerns „Infineon Technologies“ am stärksten zulegen. Die Aktie kletterte via Xetra um 3,95 Prozent und schloss mit 32,38 Euro.
„Infineon“ gab am Mittwoch die Übernahem von „3db Access“, einem Züricher Startup, bekannt.
„3db Access“ ist ein Pionier im energieeffizienten Ultrabreitband-Technologie-Bereich (UWB – Ultra-Wideband) und gilt schon heute als ein von der führenden Automobilindustrie präferierter Anbieter.
„Infineon“ erwirbt 100 Prozent der Anteile am Züricher Startup – über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Sinkende Bestellungen im deutschen Maschinenbau im August, Trendwende nicht absehbar
Am Mittwoch wurden die aktuellen Daten des „VDMA“ (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) für den Berichtsmonat August veröffentlicht.
Dem Verband nach hielt der Trend sinkender Bestellungen an. Die Bestellungen fielen insgesamt um real 21 Prozent.
Der „VDMA“ berichtete von Inlandsorders, die um 13 Prozent zurückgingen und von Auslandsorders, die um 24 Prozent fielen.
VDMA-Konjunkturexperte Wortmann nach wäre aufgrund einer andauernden Flaute keine Trendwende in Sicht.
Sichtlich erbauender wirkten die Einkaufsmanagerindizes für Spanien und Deutschland, die für den Dienstleistungssektor im September immerhin oberhalb der Expansionsschwelle veröffentlicht wurden.
Der Wert für Deutschland lag bei 50,3 Punkten gegenüber dem mit 49,8 Punkten erwarteten Wert.
ADP-Bericht: Schwacher Stellenzuwachs im September
An der Wall Street enttäuschte der ADP-Arbeitsmarktbericht für den Monat September. Die US-Privatwirtschaft schuf „ADP“ nach im September 89.000 Stellen.
Der Marktkonsens lag bei +153.000 Stellen nach 177.000 Stellen im August. Demnach verfehlte man die Erwartung enorm. Es war der schwächste ADP-Bericht seit Januar 2021.
Man darf auf die US-Arbeitsmarktdaten für den September vom „BLS“ (Bureau of Labor Statistics) gespannt sein, die am Freitag um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung anstehen.
Jede schwächere Veröffentlichung könnte dazu beitragen, dass die Fed nicht noch einmal in diesem Jahr die Zinsen anhebt und ihren Zinsgipfel eher zementiert.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures gaben sich noch richtungslos.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.153 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Mittwoch via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,10 Prozent und 15.099,92 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischentief des 20. März 2023 von 14.458,39 Punkten bis zum Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 16.528,97 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.249/15.494/15.738/16.040 und 16.529 Punkten in Betracht.
Bei den Marken zur Unterseite von 14.947 und 14.458 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.156/13.970/13.667 und 13.179 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.