DAX Marktüberblick am 7. August 2023: Commerzbank-Aktie verliert trotz positiver Quartalszahlen
Das Handelsvolumen via Xetra betrug 2,67 Milliarden Euro.
Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes konnten zum Wochenschluss mehrheitlich zulegen.
In Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich konnten Zugewinne verbucht werden, während der FTSE MIB in Mailand etwa nachgab.
Der EuroStoxx50 beendete den Freitag mit einem Kursgewinn von 0,66 Prozent und 4.332,91 Zählern.
Die führenden Indizes der Wall Street, der Dow Jones, der NASDAQ100 und der S&P500, schlossen allesamt mit moderaten Kursverlusten, wobei der S&P500 mit einem Minus von 0,53 Prozent auf 4.478,03 Punkte am stärksten abgab.
Commerzbank-Aktie verliert trotz positiver Quartalszahlen
Die Aktie des DAX-Konzerns Commerzbank verlor am Freitag via Xetra 2,64 Prozent auf 10,68 Euro. Commerzbank CEO Knof berichtete von den aktuellen Zahlen von Deutschlands zweitgrößter Privatbank.
Vor allem der enorme Zinsüberschuss von 4,089 Milliarden Euro bügelte die Performance kräftig glatt. Das Konzernergebnis in H1/2023 betrug 1,145 Milliarden Euro (in H1/2022 waren es 768 Millionen Euro).
Dennoch wurde die Commerzbank-Aktie abverkauft (sell on good news).
Vonovia mit massivem Verlust im ersten Halbjahr 2023
Vonovia konnte zwar im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 in H1/2023 mit 2,757 Milliarden Euro höhere Umsatzerlöse aus der Immobilienbewirtschaftung verbuchen, doch das auf die Anteilseigner der Vonovia SE entfallene Periodenergebnis rutschte auf ein Minus von 3,918 Milliarden Euro.
Das EPS fiel auf einen tiefen Wert von -4,81 Euro auf vollverwässerter Basis – ein Desaster.
US-Arbeitsmarktbericht: Anzahl neuer Stellen unter Marktkonsens, Arbeitslosenrate fällt leicht
Am Freitag wurde um 14:30 Uhr der US-Arbeitsmarktbericht des „Bureau of Labor Statistics“ für den Monat Juli veröffentlicht. Die US-Wirtschaft konnte ex-Agrar 187.000 neue Stellen schaffen.
Mit diesem Wert wurde der Marktkonsens von zuletzt 200.000 neuen Stellen verfehlt. Die Arbeitslosenrate fiel jedoch von 3,6 Prozent im Juni auf 3,5 Prozent.
Die Daten zur Lohninflation waren einen Blick wert – die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Vergleich zum Juni um 0,4 Prozent und auf 12-Monatssicht um 4,4 Prozent und lagen damit oberhalb den Prognosewerten von 0,2 Prozent bzw. 4,2 Prozent.
Amazon mit beeindruckendem Umsatzplus
Im Rahmen der Quartalszahlen QII/2023 konnte auch der Halbjahresbericht H1/2023 vorgelegt werden. Der Konzern konnte im ersten Halbjahr 2023 ein kräftiges Umsatzplus verbuchen und wies einen Umsatz in Höhe von 261,741 Milliarden US-Dollar aus (H1/2022 waren es 237,678 Milliarden US-Dollar).
Der Verlust in H1/2022 von 5,872 Milliarden US-Dollar konnte in H1/2023 in einen Überschuss von 9,922 Milliarden US-Dollar gewandelt werden.
Das EPS kletterte auf vollverwässerter Basis im Vergleichszeitraum von -0,58 US-Dollar auf 0,95 US-Dollar.
Demnach könnte das Unternehmen gute Chancen haben, die per Marktkonsens bereits prognostizierten Ziel für das Gesamtjahr zu erreichen, denn die starken Zeiten rund um Black Friday, Cyber Monday und auch das Weihnachtsgeschäft kommen ja erst noch.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures konnten durchweg zulegen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.895 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex ging am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,37 Prozent und mit einem Punktestand von 15.951,86 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom langfristigen Kursverlauf vom Zwischentief des 28. September 2022 von 11.862,84 Punkten bis zum Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 15.528,97 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Ziele zur Ober- und Unterseite ermitteln zu können.
Die Widerstände kämen bei der Marke von 15.529 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.210/17.630 und 18.311 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 15.428/14.747/14.196 und 13.645 Punkten wären die nächsten Unterstützungen abzuleiten.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...