DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – Deutsche Wirtschaft in Rezession

flatex: Der DAX beendete den ersten Handelstag der neuen Börsenwoche mit einem Abschlag von 0,49 Prozent und einem Schlusskurs via Xetra von 16.622,22 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich 1,95 Milliarden Euro.

Der DAX kam zum Wochenstart vor allem nicht richtig in Bewegung, da die Impulse der Wall Street fehlten.

In den USA blieben die Börsen am Montag aufgrund des Nationalfeiertags „Martin Luther King´s Birthday“ geschlossen.

Durch den fehlenden US-Handel liefen auch keinerlei Unternehmensmeldungen über die Ticker.

Die gerade erst am Freitag gestartete US-Berichtssaison legte somit schon einen Tag eine Pause ein.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Auch in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten die Indizes den Rückwärtsgang ein.

Der EuroStoxx50 verlor 0,57 Prozent auf 4.454,68 Zähler.

 

Deutsche Wirtschaft in Rezession

Am Morgen gab es eine Reihe von volkswirtschaftlichen Daten seitens des Statistischen Bundesamtes „Destatis“.

Die deutschen Großhandelspreise für den Dezember 2023 fielen im Vergleich zum Dezember 2022 um 2,6 Prozent und auch die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November 2023 rutschten um 11 Prozent auf 12-Monatssicht.

Die wirklich negativen Schlagzeilen produzierte die Gesamtvolkswirtschaft Deutschland aber, denn das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands fiel im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent und damit in eine Rezession.

Deutschlands Wirtschaft befindet sich folglich auf Schrumpfkurs.

Als würde das noch nicht reichen, wäre noch auf die Meldung hinzuweisen, dass der deutsche Staatshaushalt für das Jahr 2023 ein Minus aufwies – Deutschland hat in 2023 mehr ausgegeben als eingenommen.

„Destatis“ zufolge betrug das Defizit bezogen auf Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung in 2023 2,0 Prozent.

Die meisten Marktbeobachter dürften diese Misere jedoch nicht gerade verwundert haben.

Zahlreiche Wirtschaftsforschungsinstitute und auch Investmentgesellschaften publizierten bezüglich der nach wie vor gedämpften Konjunkturaussichten ihre Einschätzungen für Deutschlands Wirtschaft.

Nach einer Erholung sieht es derzeit noch nicht aus.

Auch im ersten Quartal 2024 könnte die deutsche Wirtschaft stagnieren bis schrumpfen.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag größtenteils Kursverluste auf.

Die US-Futures verloren durchweg.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.546 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der DAX ging am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,49 Prozent und 16.622,22 Punkten aus dem Handel.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischentief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei der Marken von 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.563/17.910 und 18.470 Punkten in Betracht.

Bei den Marken von 16.443/16.097/15.817 und 15.537 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...