DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – SEC erteilt grünes Licht für 11 Bitcoin-ETFs
flatex: Der DAX ging am Mittwoch via Xetra mit einem mageren Kursgewinn von 0,01 Prozent und 16.689,81 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,54 Milliarden Euro.
Der DAX blieb dennoch vor den US-Verbraucherzahlen, die heute um 14:30 Uhr erwartet werden recht unbewegt.
Das war bei der Anhäufung so vieler negativer Nachrichten am Mittwoch beinahe schon die Sensation an sich.
Die Firmeninsolvenzen von Personen- und kapitalgesellschaften in Deutschland erreichten im Berichtsmonat Dezember einen Höchstwert seit dem Beginn der Datenerfassung im Jahr 2016.
Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes schlossen mit gemischten Ergebnissen. In Amsterdam, London und Paris legten die Indizes den Rückwärtsgang ein, während der Madrider Ibex35, der Mailänder FTSE MIB und auch der Züricher SMI leichte Zugewinne verbuchen konnten.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,04 Prozent und 4.468,98 Punkten.
Neue Rekordstände gab es aber nicht zu vermelden. Der NASDAQ100 konnte mit einem Kursplus von 0,69 Prozent und 16.793,05 Zählern am kräftigsten ansteigen.
In den nächsten Wochen dürfte die US-Berichtssaison wieder die Nachrichtenlage bestimmen.
Nach den heutigen US-Verbraucherpreisen dürften spätestens mit dem Freitag und den zahlreichen US-Größen aus der US-Finanzindustrie die Quartalszahlenwerke die Wall Street dominieren.
SEC erteilt grünes Licht für 11 Bitcoin-ETFs
Der Blick zunächst mal nicht an die Wall Street, sondern in Richtung „Kryptomarkt“.
Nach den „Fake News“ vom Dienstag in Bezug auf eine Meldung seitens der US-Wertpapieraufsicht „SEC“ (Securities and Exchange Commission), diese habe den ersten börsengehandelten Bitcoin-ETF zugelassen, mochte man es am Mittwoch kaum noch glauben.
Hacker hatten das Nutzerkonto der „SEC“ bei der Social-Media-Plattform „X“ unter ihre Kontrolle gebracht und eine Mitteilung versendet, dass die Aufsichtsbehörde den ersten „Bitcoin-Spot-ETF“ genehmigt habe.
Die Behörde „SEC“ dürfte sich nun mit Hilfe der zuständigen Staatsanwaltschaft und anderen Beteiligten selbst untersuchen müssen.
Wie dem auch sei, die ersten börsengehandelte Bitcoin-Fonds sind nun erlaubt. Ja, es ist nicht nur ein Produkt, sondern gleich 11 an der Zahl.
Wenig vertrauenserweckend ist die Tatsache, dass es die zuständige Person bei der SEC offenbar versäumt hat, den Account der SEC mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung gegen Hacks deutlich sicherer zu machen.
Der Kurs des BTC/USD-Kurs legte schon viele Tage zuvor immer weiter zu und rutschte mit der Bekanntgabe etwas zurück.
Seit dem 11. September kletterte BTC/USD von leicht unter 25.000 US-Dollar auf beinahe 48.000 US-Dollar – der Kurs konnte sich demnach in nur wenigen Monaten verdoppeln.
Nach so langer Zeit entschloss man sich demnach die Bitcoin-Spot-ETF zuzulassen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Donnerstag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures konnten ebenfalls durchweg zulegen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.799 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der DAX schloss am Mittwoch via Xetra mit einem minimalen Plus von 0,01 Prozent und 16.689,81 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten bis zum Verlaufstief des 05. Januar 2024 von 16.448,71 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 16.791/16.872 und 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.134/17.215/17.346/17.427 und 17.558 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 16.661/16.580 und 16.449 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 16.318/16.237/16.106/16.025 und 15.894 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.