DAX Morgenanalyse: DAX steigt auf 24.206 Punkte, Commerzbank und Porsche unter den Tagesgewinnern

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,55 Prozent und 24.206,91 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,85 Milliarden Euro.

Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Dienstag allesamt Zugewinne erzielen. Auch der EuroStoxx50 gewann 0,57 Prozent und beendete den Handelstag mit 5.371,95 Zählern.

An der Wall Street korrigierten die führenden Indizes Dow Jones und S&P500 nur leicht, der NASDAQ100 heilt sich mit einem mageren Plus von 0,07 Prozent über Wasser und schloss mit 22.702,25 Punkten.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte gaben am Mittwoch ein uneinheitliches Bild ab. Die US-Futures fielen durchweg leicht.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Range von 24.216 bis 24.221 Punkten.

 

Commerzbank legt zu und nähert sich der 30-Euro-Marke

Am kräftigsten konnte am Dienstag die Aktie der Commerzbank zulegen – es ging via Xetra um 4,75 Prozent auf 29,97 Euro aufwärts.

Vor allem aber interessant: Die US-Investmentbank Jefferies soll sich einem Bericht von „boerse-express“ zufolge mit Derivaten auf die Commerzbank-Aktie einen Anteil an den Stimmrechten in Höhe von 9,99 Prozent aufgebaut haben.

Jefferies überschritt bereits am 04. Juli 2025 die Meldegrenze. Vor allem dies dürfte wohl im Nachgang zu weiter ansteigenden Notierungen geführt haben. Außerdem bastelt das Team rund um CEO Bettina Orlopp an einer Verteidigungsstrategie, um die Unicredit-Übernahme besser abwehren zu können.

 

Commerzbank Aktie Chart

 

Porsche mit Absatzrückgang – Aktie dennoch im Plus

Weitere Gewinner waren die Aktie von Bayer (+3,94 Prozent auf 27,18 Euro) und die Vorzugsaktie der Porsche AG (+3,49 Prozent auf 43,87 Euro).

Die Porsche AG meldete am Dienstag die Absatzzahlen – damit lagen auch die Absatzzahlen für das erste Halbjahr 2025 vor. Die Porsche AG konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres weltweit 146.391 Fahrzeuge ausliefern – gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2024 mit 155.945 Fahrzeugen ein Minus von 6 Prozent.

Während Porsche für die Übersee- und Wachstumsmärkte Rekordauslieferungen meldete, schwächelten Deutschland und vor allem China weiter. Der chinesische Markt bleibt einer hohen Wettbewerbsintensität mehr als schwierig. Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge stieg auf 36 Prozent.

 

Porsche Aktie Chart

 

Daimler Truck kündigt Stellenabbau an

Die Aktie von Daimler Truck war nochmals wie am Vortag im Fokus, dieses Mal allerdings mit keiner schönen Nachricht. Bis zum Jahr 2030 will man in Deutschland rund 5.000 Stellen streichen (ein Mix aus Altersteilzeit, Fluktuation, keinen Neubesetzungen und mittels Abfindungen) und sich damit wettbewerbsfähiger aufstellen.

Die Aktie von Daimler Truck konnte via Xetra um 1,25 Prozent auf 41,25 Euro klettern.

 

Daimler Truck Aktie Chart

 

US-Zolldruck wächst – EU-Deal offenbar kurz vor Abschluss

Die vielen Briefe des US-Präsidenten an zahlreiche Länder in Bezug auf die Warnung vor Zollandrohungen mit dem Stichtag des 01. August verunsicherten am Markt.

Japan, Südkorea, Malaysia sind auch dabei oder auch Thailand, Serbien und Südafrika. Weitere Briefe sollen der Pressesprecherin des Weißen Hauses zufolge noch folgen.

Man erinnert die Länder daran, dass die Uhr tickt – sie sollen bessere Zolldeals verhandeln.

In Bezug auf den Deal mit der EU soll man Pressemeldungen zufolge nahe vor einem Abschluss stehen – man darf auf die miteinander ausgehandelten US-Zolltarife für die EU gespannt sein.

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,55 Prozent und 24.206,91 Punkten aus dem Handel. Wie bereits am Montag konnte der Xetra-DAX am Dienstag nochmals ein höheres Hoch und höheres Tief ausbilden.

Die Analyse vom Rekordhoch des 05. Juni 2025 von 24.479,42 Punkten bis zum Verlaufstief des 19. Juni 2025 von 23.051,55 Punkten hat folglich weiter Bestand, um die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen weiterhin bei der Marke von 24.479 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.688/24.816/25.025 und 25.362 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken zur Unterseite von 24.142/23.934/23.765/23.597/23.389 und 23.052 Punkten, sowie bei den Projektionen von 22.715/22.506 und 22.169 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News