DAX Morgenanalyse: DAX steigt dank Finanzpaket, Rekordhoch trotz gemischter globaler Märkte
Der Xetra-DAX konnte am Mittwoch enorm zulegen und beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 3,38 Prozent und 23.081,03 Punkten. Intraday ging es bis auf 23.176,36 Punkte abwärts.
Das Xetra-DAX-Rekord von 23.307,97 Zählern bleibt bestehen.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug abermals recht hohe 7,98 Milliarden Euro.
Besonders gewaltig ging es für die Aktie von Heidelberg Materials aufwärts, das Wertpapier manövrierte sich mit einem Kursplus von 17,52 Prozent und einem Schluss Kurs via Xetra von 166,65 Euro auf die Pole Position.
Das Wertpapier von Deutsche Bank legte um 12,36 Prozent auf 21,75 Euro zu und die BASF-Titel konnte um 10,71 Prozent auf 53,66 Euro hinzugewinnen.
Am Mittwoch legten eine Reihe von Konzernen zudem ihre Jahresgeschäftsberichte vor, darunter „adidas“, „Bayer“, „Bilfinger“, „Evonik Industries“ und „Freenet“.
Betrachten wir uns hier den DAX-Konzern Bayer
Die Bayer AG legte den Bericht für das Geschäftsjahr 2024 vor, die Aktie konnte um 4,12 Prozent auf 24,49 Euro klettern. Bayer wies für 2024 einen Gesamtumsatz von 46,606 Milliarden Euro aus, was gegenüber den 47,637 Milliarden Euro mit einem Minus von 2,2 Prozent eigentlich noch kein starker Einbruch ist.
Das EBIT fiel im Vergleichszeitraum von 612 Millionen Euro auf ein Minus von 71 Millionen Euro, das EBIT vor Sondereinflüssen nahm von 7,589 auf 5,436 Milliarden Euro und damit um 28,4 Prozent ab.
Das Konzernergebnis verbesserte sich von einem Fehlbetrag von 2,941 Milliarden Euro auf einen Fehlbetrag von 2,552 Milliarden Euro, das Ergebnis je Aktie fiel von -2,99 auf ein -2,60 Euro.
Insgesamt betrachtet (trotz des nochmals hohen Verlustes) erreichte die Bayer AG ihre angepasste Prognose. Die Konzernleitung rund um CEO Bil Anderson spricht von einem Geschäftsjahr 2025 von einem zentralen Jahr für den Turnaround und einer verbesserten Performance in 2026. Auch für das Jahr 2025 bleibt es beim Dividendenvorschlag von nur 0,11 Euro.
Bei der Reduzierung der Nettofinanzverschuldung des Konzerns kam man in 2024 gut voran und baute die Verschuldung um 5,4 Prozent auf 32,626 Milliarden Euro Schulden ab.
Bayer Aktie Chart
Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes
In Amsterdam und London legten die Indizes AEX-Index und FSTE100 den Rückwärtsgang ein, während die Indizes in Madrid, Mailand, Paris und Zürich Zugewinne erzielen konnten. Der EuroStoxx50 gewann um 1,89 Prozent hinzu und ging mit 5.489,12 Punkten aus dem Handel.
An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg Zugewinne einfahren, darunter konnte der NASDAQ100 mit einem Kursgewinn von 1,36 Prozent auf 20.628,46 Punkte am meisten klettern.
Von der deutlichen Kurserholung des Bitcoins konnte auch die Aktie von MicroStrategy profitieren und schoss um 12,14 Prozent gen Norden bis auf 308,55 US-Dollar.
Quartalszahlen
Am heutigen Donnerstag berichten bereits ab dem frühen Morgen die deutschen Unternehmen Aareal Bank, Deutsche Lufthansa, DHL Group, Merck KGaA und Zalando, sowie ab dem Nachmittag die BJ´s Wholesale Club Holdings, Burlington Stores, Canadian Natural Resources, JD.com, Kroger, Macy´s, Toro Company, Broadcom, Costco Wholesale, Cooper Companies, Gap, Guidewire Software, Hewlett Packard Enterprise Company und Samsara von ihren aktuellen Quartalszahlen.
DAX Kursziele
Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23081,03 Punkte Marke.
Der Xetra-DAX konnte am Mittwoch enorm zulegen und beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 3,38 Prozent und 23.081,03 Punkten.
Intraday ging es bis auf 23.176,36 Punkte abwärts.
Das Xetra-DAX-Rekord von 23.307,97 Zählern bleibt bestehen. Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 19. Februar 2025 von 22.935,06 Punkten bis zum Verlaufstief des 21. Februar 2025 von 22.226,34 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei den Projektionen zur Oberseite von 23.102/23.206/23.373/23.477 und 23.644 Punkten in Betracht.
- Die nächsten Unterstützungen wären bei den Marken von 22.935/22.783/22.664/22.581/22.497/22.394 und 22.226 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.