DAX Morgenanalyse: Infineon-Aktie steigt um 10% nach starkem Quartalsbericht

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,36 Prozent und 21.505,70 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,40 Milliarden Euro.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Madrid, Mailand und Paris konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der Londoner FTSE100 und der Züricher SMI den Rückwärtsgang einlegten.

Der EuroStoxx50 gewann um 0,89 Prozent auf 5.264,59 Zähler hinzu.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursgewinnen. Der NASDAQ gewann um 1,26 Prozent am stärksten und ging mit 21.566,92 Punkten aus dem Handel.

 

Infineon-Aktie steigt um 10% nach starkem Quartalsbericht

Den Tagessieg holte sich die Aktie von Infineon Technologies, die via Xetra um 10,37 Prozent auf 34,495 Euro emporschießen konnte.

Der deutsche Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT) präsentierte die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 und hob zudem währungsbedingt die Jahresprognose.

Die Umsatzerlöse in QI/2025 betrugen 3,424 Milliarden Euro (Prognose lag bei 3,2 Milliarden Euro), das Segmentergebnis 573 Millionen Euro, das Ergebnis nach Steuern 246 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie verwässert 0,18 Euro und auf bereinigter Basis aus fortgeführten Aktivitäten 0,33 Euro.

Insgesamt ist Infineon besser in das neue Geschäftsjahr gestartet als zuvor per Markkonsens angenommen.

Vor allem überzeugt Infineon im Autogeschäft, die Analysten von J.P. Morgan hoben bezogen auf diesen Bereich die Außergewöhnlichkeit von Infineon hervor.

 

Palantir-Aktie steigt 24 % nach starken Quartalszahlen

Am Dienstag überraschte insbesondere Palantir Technologies aus dem NASDAQ100 mehr als nur positiv.

Palantir Technologies wies am Dienstag an der NASDAQ 23,69 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen auf – das Wertpapier schoss um 23,99 Prozent auf 103,83 US-Dollar hinauf.

Der Konzern veröffentlichte stärker als erwartete Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024 und damit das Gesamtjahr 2024.

Vor allem trieb der Bereich „KI“ die Aktie zu neuen Rekorden.

Der Umsatz kletterte von 2,225 Milliarden US-Dollar in 2023 auf 2,866 Milliarden US-Dollar in 2024.

Der den Stammaktionären von Palantir zurechenbare Überschuss stieg im Vergleichszeitraum von 209,825 auf 462,190 Millionen US-Dollar und hat sich damit mehr als nur verdoppelt.

Das EPS auf vollverwässerter Basis stieg in dieser Zeit von 0,09 auf 0,19 US-Dollar.

 

Quartalszahlen

Am heutigen Mittwoch berichten zum Beispiel die Unternehmen Toyota Motor, Equinor, Santander, Novo Nordisk, TotalEnergies, Vestas von den aktuellen Jahreszahlen.

Obendrein veröffentlichen u.a. die US-Konzerne Ares Management, Boston Scientific, Cencora, Emerson Electric, Fiserv, Illinois Tool Works, The Walt Disney Company, Uber Technologies, Allstate, Arm Holdings, Cognizant Technology Solutions, Corteva, Ford Motor, McKesson, MetLife, O´Reilly Automotive und Qualcomm ihre jeweiligen Quartalsergebnisse.

Auch Alibaba Group Holdings (CN), Johnson Controls International (IE) und Suncor Energy (CA) publizieren ihre aktuellen Quartalszahlen.

DAX Kursziel

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursgewinne auf.

Die US-Futures fielen vor der Eröffnung an den europäischen Handelsplätzen durchweg leicht zurück.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 21.435 Punkten.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich von 21.252,71 bis 21.802,52 Punkte.

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,36 Prozent und 21.505,70 Punkten.

Ausgehend vom Rekordhoch des 31. Januar 2025 von 21.802,52 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 03. Februar 2025 von 21.252,71 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.

  • Die nächsten Unterstützungen wären bei den Marken von 21.463/21.382 und 21.253 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 21.123/21.043/20.913/20.833 und 20.703 Punkten zu ermitteln.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 21528/21.592/21.673 und 21.803 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 21.932/22.013 und 22.142 Punkten in Betracht.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News