DAX Morgenanalyse: Technologie-Aktien schwächeln, DAX auf Rekordkurs

Die Kurserholung an den US-Märkten vom Freitag und Montag fand gestern ihr Ende. Besonders Technologieaktien kamen wieder deutlich unter Druck, der Nasdaq 100 musste einen Abschlag von 1,66 Prozent auf 19.483,36 Zähler hinnehmen.

Besonders schwach präsentierten sich wieder einmal die Aktien von Tesla mit einem Minus von 5,34 Prozent.

Damit hat die Aktie auf Sicht der letzten drei Monate mit einem Minus von rund 49 Prozent fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt.

Aber auch andere große Technologiefirmen gingen mit größeren Abschlägen aus dem Handel wie The Trade Desk (-5,5 Prozent), Palantir Technologies (-4 Prozent), Meta (-3,7 Prozent), oder Nvidia (-3,4 Prozent).

Auch beim Dow Jones stand am Ende ein Minus als Vorzeichen auf der Anzeigetafel, der Kurs rutschte um 0,62Prozent auf 41.581,31 Punkte ab.

Neben der bereits erwähnten Nvidia Aktie standen hier besonders die Papiere von IBM und Walmart mit Abschlägen von etwas über zwei Prozent unter Druck.

Insgesamt ging die Wall Street wohl vor der heutigen US-Zinsentscheidung erst einmal in Deckung. 

 

Europa vorwiegend mit grünen Vorzeichen

Ein völlig anderes Bild in Europa, der Euro Stoxx 50 zog um 0,72 Prozent auf 5.485,01 Punkte an. Allen voran die Aktie von Bayer mit einem Aufschlag von 4,08 Prozent.

Hier beflügelte wohl weiter die Hoffnung, dass man bei der Eindämmung der Glyphosat-Klagen in den USA Stück für Stück Fortschritte erzielt.

Auch der DAX hat weiterhin Oberwasser, der Index zog um 0,98 Prozent an und schloss bei 23.380,70 Zählern.

Im Tagesverlauf konnte der Index außerdem bei 23.476 Punkte ein neues Allzeithoch markieren.

Tagesgewinner waren wieder einmal die Aktien von Rheinmetall mit einem Aufschlag von 5,67 Prozent, gefolgt von der Deutschen Bank mit einem Plus von 4,26 Prozent.

Rote Laterne beim DAX trug die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia mit einem Minus von 1,85 Prozent.

Hier belasten nach wie vor die gestiegenen Bauzinsen am deutschen Markt.

Der Goldpreis setzte seinen dynamischen Kursanstieg auch gestern fort und entfernte sich weiter von der runden Marke bei 3.000 US-Dollar Richtung Norden.

 

Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen

Das Top Ereignis heute wird wohl die Zinsentscheidung der US-Notenbank um 19:00 Uhr sein.

Die meisten Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die FED den Zins in einer Bandbreite zwischen 4,25 und 4,5 Prozent belassen wird.

Besonders interessant dürften daher die Aussagen des Fed-Chefs Jerome Powell zur zukünftigen Notenbankpolitik auf der Pressekonferenz um 19:30 Uhr werden.

Zuvor um 15.30Uhr bekommen wir aus den USA noch Angaben zu den Rohöllagerbestandsdaten der EIA.

Seitens der Quartalsberichte melden heute Vonovia, Talanx und PVA Tepla ihr Zahlenwerk.

Auf internationaler Bühne gewähren Prudential, Swatch und Tencent Einblick in ihre Bücher.

 

DAX Chartanalyse

Der dritte Tag in Folge mit Pluszeichen, der DAX hat derzeit einen guten Lauf. Gestern legte der Index um 0,98 Prozent zu und schloss bei 23.380,70 Zählern.

In Tagesverlauf war der Kurs im Hoch sogar auf 23.476 Punkte geklettert und überbot damit das bisherige Rekordhoch von 06. März 2025 um weniger als einen Punkt.

Damit ist auch gleichzeitig die neue Widerstandsmarke auf der Oberseite genannt.

Ein Ausbruch darüber in den nächsten Handelstagen würde wohl von vielen Marktteilnehmern als Kaufsignal bewertet werden.

Beim Blick nach unten ist das Tief der letzten Woche bei 22.258 Punkten weiterhin als eine wichtige Unterstützungsmarke anzusehen.

Nur knapp darunter befinden sich bei 22.235 und 22.226 Zählern die nächsten Wochentiefs, welche ebenfalls als wichtige Kursunterstützungen betrachtet werden können.

Zusammengefasst lässt sich von einer massiven Unterstützungszone zwischen 22.258 und 22.226 Zählern sprechen, welche in den letzten vier Wochen immer wieder Bestand hatte.

Zuvor ist noch das bisherige Tief aus dieser Woche bei 22.933 Punkten als Kursunterstützung zu nennen.

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News