DAX Morgenanalyse: US-Börsen steigen dank Handelsgesprächen, europäische Märkte schwächeln leicht
Einen starkenWochenstart legten die US-Börsen auf das Handelsparkett. Ein Grund für denKursaufschwung waren erste Gespräche zwischen den USA und China zum ThemaZölle, was Hoffnungen aufkommen ließ, dass es doch nicht zu einer Eskalation imZollstreit kommt.
Der Dow Jones legte um 1,42 Prozent auf 42.583,32 Punkte zu.Tagesgewinner waren die Aktien von Home Depot und Amazon mit jeweils einemZugewinn von 3,59 Prozent. Schwächster Wert im Dow Jones waren dagegen die Papierevon Verizon mit einem Abschlag von rund einem Prozent. Noch deutlicher als derDow Jones konnte gestern der Technologieindex Nasdaq 100 profitieren, der Indexlegte um 2,16 Prozent auf 20.180,44 Punkte zu.
Dabei stachen die Papiere vonTesla (+11,93 Prozent) und MicroStrategy (+10,43 Prozent) auf der Gewinnerseiteheraus. Die rote Laterne ging an die Aktie von Starbucks mit einem Abschlag von1,39 Prozent. In Europa tendierten die Aktienmärkte dagegen leicht schwächer,der Euro Stoxx 50 verlor 0,15 Prozent auf 5.415,79 Zähler. Zwischen demTagesssieger Infineon (+3,31 Prozent) und dem schwächsten Wert Bayer (-6,94Prozent) lagen rund zehn Prozent Differenz. Der Grund für den Kursverlust beiBayer ist eine erneute Niederlage vor einem US-Gericht im Zusammenhang miteiner Schadensersatzklage beim Thema Glyphosat.
Ähnlich wie beim Euro Stoxx 50gab es auch beim DAX einen Abschlag in Höhe von 0,17 Prozent auf 22.852,66Punkte. Neben der bereits erwähnte Infineon präsentierten sich Aktien der Deutschen Bank relativ stark mit einem Plus von 2,6 Prozent. Auf der Verliererseite waren außer den Aktien von Bayer auch die Papiere von Beiersdorfmit einem Abschlag von 4,17 Prozent deutlich unter Druck.
Sowohl der Goldpreisals auch der Euro gegenüber dem US-Dollar notierten gestern schwächer.
In Deutschland dürfte heute der Fokus auf dem ifo-Geschäftsklimaindex liegen, welcher um 10.00Uhr veröffentlicht wird.
Um 14.00 und 15.00 Uhr bekommen wir dann aus den USADaten zur Lage am US-Immobilienmarkt. Quartalszahlen veröffentlichen heute Jenoptik, Kingfisher, Medacta, TAG Immobilien und die Viscom AG.
Relativ fest gestartet und im Tagesverlauf leicht nachgelassen, so lässt sich der gestrige Wochenauftakt beim DAX beschreiben. Am Ende stand ein kleines Minus von 0,17 Prozent auf 22.852,66 Zählern auf der Anzeigetafel.
Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 22852,66 Punkte Marke.
- Damit bleibt das bisherige Rekordhoch bei 23.476 Punkten weiterhin der zentrale Widerstand auf der Oberseite.
Erst ein signifikanter Ausbruch darüber würde wohl von vielen Marktteilnehmern als ein frisches Kaufsignal gewertet werden.
Auf der Unterseite ist das Tief der letzten Woche bei 22.723 Punkten die nächste unmittelbare Kursunterstützung. Die weiteren Wochentiefs darunter liegen bei 22.258, 22.235 und 22.226 Zählern. Insgesamt lässt sich also von einer massiven Unterstützungszone zwischen 22.258 und 22.226 Zählern sprechen, von welcher der Index in den letzten fünf Wochen immer wieder nach oben gedreht hat.
DAX – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.