DAX Morgenanalyse: Xetra-DAX-Verluste und Musks neue Partei erschüttern den Finanzmarkt
Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.787,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,40 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen am Freitag allesamt zurück. Auch der EuroStoxx50 verlor 1,02 Prozent auf 5.288,81 Punkte.
An der Wall Street wurde am Freitag feiertagsbedingt nicht gehandelt. Die Kursstände der Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 entsprechen somit den Donnerstags-Schlusskursen.
Der Fokus lag am Freitag neben den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag „Independence Day“ auch auf der Inszenierung der Unterzeichnung des just vom US-Kongress mit 218 zu 214 Stimmer knapp verabschiedeten Trump-Steuergesetzes „Big Beautiful Bill“.
Am Freitag gab es zudem in Washington eine militärische Flugshow – die Trump-Administration lässt nichts aus und ließ gar einen B2-Tarnkappenbomber aufsteigen. Die B2-Tarnkappenbomber flogen den Angriff auf Irans Atomanlagen und transportierten die bunkerbrechenden Bomben. Für das Militär ist das neue Gesetz ein weiterer Geldsegen, weniger Betuchte schauen eher in die Röhre, dürften gar ihre Krankenversicherung verlieren.
Schaut bald auch der eine oder andere US-Politiker in die Röhre?
Elon Musk kündigte via „X“ die Gründung einer neuen Partei an – mit dem Namen „America Party“ (Amerika Partei).
Vor allem aufgrund des nun verabschiedeten Steuergesetzes sah sich Musk gezwungen diesen Schritt zu gehen (den er bereits zuvor exakt so kundtat). Die katastrophale Ausweitung der US-Schulden durch das neue Steuergesetz (ein Plus von rund 3,3 Billionen US-Dollar zusätzlicher Schulden auf Sicht von 10 Jahren) nahm Musk zum Anlass zur Gründung einer neuen Partei, die einigen US-Politikern auf dem Weg zu den Zwischenwahlen mit dem richtigen Setup durchaus gefährlich werden könnte. Sollten die Republikaner im Rahmen der Zwischenwahlen Schaden nehmen, wären Trumps Mehrheiten dahin und der Präsident für die restlichen zwei Jahre seiner Amtszeit faktisch eine „lahme Ente“.
Heute dürfte vor allem ein großes Thema an den europäischen Handelsplätzen für Bewegung sorgen – das Thema „US-Strafzölle auf EU-Importe“, aber auch in Bezug auf zahlreiche weitere US-Handelspartner.
Ohne jedwede Verhandlungsfortschritte dürften die Strafzolltarife für EU-Importe mit dem Stichtag des 01. August auf das bekannte Strafzollniveau vom 02. April 2025 zurückfallen. Eigentlich sollte die 90-tägige Pausierung der US-Strafzölle am Mittwoch ablaufen. Viele Handelspartner dürften dies vermeiden wollen und in den nächsten Tagen noch einen Deal abschließen wollen, so US-Finanzminister Bessent (der nun auch im Gespräch für die Nachfolge von Fed-Chef Powell ist).
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag mehrheitlich Kursverluste auf. Die US-Futures fielen durchweg. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Spanne von 23.841 bis 23.845 Punkten.
Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23.853 Punkte Marke.
Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.787,45 Punkten. Ausgegend vom Rekordhoch des 05. Juni 2025 von 24.479,42 Punkten bis zum Verlaufstief des 19. Juni 2025 von 23.051,55 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.934/24.142 und 24.479 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.688/24.816/25.025 und 25.362 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken zur Unterseite von 23.765/23.597/23.389 und 23.052 Punkten, sowie bei den Projektionen von 22.715/22.506 und 22.169 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...