DE30: Herstellungs-PMI (UK) springt über 50 Punkte

XTB: Auch wenn der gestrige Handelstag an der Wall Street vielversprechend begann, schloss der Dow Jones (US30) mit 0,27% im Minus, da die Top-Firmen im Index nicht richtig in Bewegung gekommen sind. Während der asiatischen Handelszeit konnten keine genauen Impulse identifiziert werden: der australische S&P/ASX 200 (AUS200) konnte 0,58% zulegen, beim Nikkei (JAP225) lag man am Ende der Session bei 0,19% im Minus.

Die Investoren in Europa kamen nach dem gestrigen Feiertag mit sehr guter Stimmung wieder an die Märkte zurück. Fast alle Indizes in Europa konnten in den ersten Handelsstunden Gewinne verzeichnen, ebenso eröffneten fast alle Indizes mit einem Up-Gap. Der Bergbau und die Automobilindustrie liegen heute deutlich im Plus, wohingegen Lebensmittelkonzerne noch etwas zurück liegen.

Am Morgen wurde der Herstellungs-PMI für die Eurozone veröffentlicht und lag mit 56,2 ein wenig höher als der erwartete Wert bei 56. Natürlich ist ein Bericht, der die Vorhersagen übertrifft, ein sehr positives Signal. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass das Wachstum im vergangenen Jahr sehr gering war. In Großbritannien wurde ebenso der Herstellungs-PMI veröffentlicht.

Nachdem der Wert im Vormonat bei 47 Punkten lag, sprang der Wert für April auf 52,2 Punkte. Das ist eine sehr wichtige Entwicklung, da man den Bereich des Abschwungs (unter 50 Punkte) verlassen hat und signalisieren konnte, dass dieser Sektor in Großbritannien weiter wächst. Zum Sprung des Wertes ist hinzuzufügen, dass es der größte Sprung seit 2014 war.

Nach den ersten Handelsstunden ist die Performance der Indizes in Europa wie folgt:
der DE30 liegt bei 1,44% im Plus, der CAC 40 (FRA40) konnte bisher 0,75% zulegen und auch der FTSE 100 (UK100) liegt mit 0,17% leicht in der Gewinnzone.

 

Chartbild

Der DE30 stieg in den ersten Handelsstunden deutlich an. Es könnte sein, dass das Widerstandslevel bei 12.900 Punkten getestet wird. Quelle: xStation 5

 

Nachdem der Kurs des DE30 sich ein paar Tage lang im sehr wichtigen Bereich von 12.600 Punkten aufgehalten hat, startete der Index heute über dieser wichtigen Marke in den Handel. Wie man im obigen Chart sehen kann brachte die Bewegung eine deutliche Aufwertung des Index mit sich.

Wenn diese Gewinne weiter anhalten, könnte die Widerstandszone bei 12.900 Punkten getestet werden. Vorsichtig sollte man dennoch sein, da nach solch rapiden Anstiegen oft Korrekturen eintreten. Mit einem aktuellen Kursstand von über 12.740 Punkten kann man jedoch zusammenfassen, dass die Verluste aus dem Februar schon zur Hälfte wieder aufgeholt sind.

 

 

Unternehmensnachrichten
Infineon Technologies (IFX.DE) ist am heutigen Handelstag einer der Gewinner im deutschen Leitindex. Das ist darauf zurückzuführen, dass Apple sehr gute Quartalszahlen in der vergangenen Nacht veröffentlicht hat. Es gab Bedenken, dass die Verkaufszahlen der iPhones nicht den Erwartungen entsprechen, jedoch konnte hier der Bericht alle Zweifel aus dem Weg räumen.

Da der Bericht eine große Erleichterung mit sich gebracht hat, lag die Apple-Aktie weltweit im Plus und auch Infineon konnte davon profitieren. Nach den ersten Handelsstunden lag Infineon über 3,7% im Plus.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News