Einigung zwischen Binance und der DoJ bullish für Bitcoin – warum?
Allein rein technisch offenbart sich eine enge Konsolidierung unter der $38.000 Marke mit deren Bruch nicht nur die psychologisch relevante $40.000 Marke ein Thema wird, sondern auch ein Lauf in die Mid-40ziger bis in Gefilde um $45.000 denkbar wird.
Und nicht nur Bitcoin baut hier Spannung auf: ähnliche technische Konstellationen finden wir bspw. auch in Ethereum, wo es ebenfalls zu einer solch engen Konsolidierung unter den Jahrestiefs und um den durchschnittlich für die ausgehend von der Marktkapitalisierung an Nummer 2 stehende Kryptowährung seit ihren Allzeithochs bezahlten Preis kommt.
Positive Aussichten für Bitcoin durch günstige US-Wirtschaftslage und Daten
Aber zurück zu Bitcoin: neben einem technisch attraktiven Bild bleiben auch rein fundamental mit Blick auf besonders die US-Wirtschaft die Vorgaben für Bitcoin positiv.
Kommende Woche stehen dann die US-Arbeitsmarktzahlen in Form des ADP und den NFPs auf der Agenda und die Woche darauf gibt es Zahlen zur US Inflation und die letzte FED Leitzinsentscheidung des Jahres 2023 inklusive „Economic Projections“ und „FED Dot Plot“.
Jegliche Anzeichen, die eine sich zeitnah geldpolitisch eher laxer präsentierenden FED wären, wären nicht nur ein potenzieller Katalysator für eine Jahresendrallye in Aktien, sondern wohl auch für Bitcoin bullish treibend und könnten den skizzierten Push über die $40.000 Marke initiieren.
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
Binance-Einigung: Potenziell bullish für Kryptowährungsmarkt
Und auch „Crypto intern“ gab es über die vergangenen Tage einen weiteren, potenziell bullishen Trigger: so wurde bereits vergangene Woche Dienstag bekannt, dass die Krypto-Börse Binance und der US-Justiz eine Einigung gefunden haben.
Was ist daran nun bullish für Crypto?
Nun, Binance ist die weltgrößte Kryptobörse nach Handelsvolumen und für die Liquidität im Spot-Handel der meisten Kryptowährungen maßgeblich, sprich: wäre Binance in eine ähnliche Schieflage von FTX geraten, hätte dies unabsehbare Folgen für den gesamten Kryptomarkt gehabt.
Binance-Einigung: Tür für Bitcoin Spot ETF öffnet sich
Zudem scheint durch die Beilegung des Rechtsstreits zwischen Binance und der US-Justiz ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem Bitcoin Spot ETF geebnet.
Logischerweise müssen die Bitcoin-Bestände in Bezug auf einen physisch hinterlegten ETF irgendwo gekauft werden – und hier hatten wir ja bereits vor einiger Zeit herausgestellt, dass Coinbase im Mittelpunkt des Geschehens stehen würde.
Allerdings: die tatsächliche Bestimmung des Spot-Preises für Bitcoin findet bei Binance statt.
Das ist nun kein Thema mehr und somit ist die Tür für einen Bitcoin Spot ETF weit aufgestoßen und die Anzeichen einer baldigen Zulassung verdichten sich.
Somit stehen die Ampeln in Bitcoin unserer Einschätzung nach weiter auf grün und wie bereits weiter oben thematisiert, wäre mit einem Bruch über $38.000 mit einem Lauf deutlich über $40.000 zu rechnen, eventuell sogar noch vor Weihnachten, während eine charttechnisch klar bearishe Eintrübung weiter erst unter $25.000 auszumachen wäre, was derzeit wenig wahrscheinlich scheint.
Bitcoin – Trading Setups:
Das Bild für Bitcoin stellt sich durch das Zurückkreuzen des EMA(50) über den EMA(200) und den Bruch auf neue Jahreshochs auf Tagesbasis weiter klar bullish dar und die Bullen haben das Ruder weiter klar in der Hand.
Long-Setup:
Ausgehend von diesen einleitenden Zeilen, sind Long-Engagements im derzeitigen Umfeld weiter zu favorisieren, die Auflösung der sich nun etablierenden Konsolidierung knapp unterhalb von $38.000 auf der Oberseite macht mindestens einen Momentum Drive mit Ziel im Bereich um $40.000, eventuell auch $41.000 denkbar, in den kommenden Wochen wären in einem solchen Szenario auch weitere Aufschläge bis in Gefilde um $45.000 denkbar.
Short-Setup:
Short Positionen bleiben technisch durch die Markierung neuer Jahreshochs, aber auch fundamental durch die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zulassung eines Bitcoin ETFs unattraktiv, allenfalls und ganz spekulativ mit deutlich reduzierter Positionsgröße könnten Bitcoin Bären eventuell zu einem Short tendieren, käme es zu einem Fall und halten unter $35.000 mit Ziel im Bereich um $32.000, eventuell auch $31.000, wo dann ein aggressives Stop-Management angemessen wäre.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.