Europäische Aktien folgen ihren asiatischen Kollegen

  • An den globalen Aktienmärkte verschlechtert sich die Stimmung
  • DAX® zieht sich vom 38,2% Fibo-Retracement zurück
  • Analysten schätzen den Ausblick für die Allianz (ALV.DE) positiv ein

XTB: Die Aktienmärkte in Asien verbuchten Verluste, nachdem alle wichtigen Aktien an der Wall Street Kursrückgänge verzeichneten. Die chinesischen Aktienmärkte waren hierbei die größten Verlierer, da enttäuschende makroökonomische Veröffentlichungen die Stimmung zusätzlich verschlechterten.

Chinas Hang Seng CE (CHNComp) schloss den Handelstag 2,52% im Minus. In Japan fiel der Nikkei (JAP225) um 1,44%, da der Yen an Wert gewann. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die Bank of Japan, die ihre Anleihenkäufe kürzen will. Der australische S&P/ASX 200 (AUS200) verlor 0,68% an Wert.

Schlechte Vorgaben für Indizes
In Europa haben die wichtigsten Aktienmärkte aufgrund der sich verschlechternden Stimmung auf den anderen Kontinenten tiefer eröffnet. Die Unternehmen im Bereich Grundressourcen und Gesundheitswesen schnitten am schlechtesten ab, während Versicherer die größten Gewinne verbuchten.

Michel Barnier, Hauptverantwortlicher der EU für die Austrittsverhandlungen mit Großbritannien, erklärte, dass es das Ziel der EU sei die Übergangszeit so kurz und klar wie möglich zu gestalten.

Vor diesem Hintergrund kann lässt sich feststellen, dass es erhebliche Abweichungen zwischen den gewünschten Vorgehensweisen der EU und Großbritannien gibt.  Ein Grund hierfür ist, dass Unternehmen in Großbritannien Premierministerin May dazu drängen, die Zweijahresfrist zu verlängern.

Arbeitslosenzahl: Prognose übertroffen
Abgesehen davon wurden heute Vormittag die neuen Arbeitsmarktdaten aus Deutschland veröffentlicht. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Februar um 22 Tsd. zurück und übertraf damit die Prognose von 15 Tsd.

Die deutsche Arbeitslosenquote entsprach den Erwartungen und bleibt auf dem Niveau von 5,4%. Nach der ersten Handelsstunde notierte der DAX® (DE30) 0,35% tiefer, der französische CAC 40 (FRA40) 0,38% und der britische FTSE 100 (UK100) 0,4%.

DAX Chart 28.02.2018
Der DE30 fällt unter den 8er EMA. Quelle: xStation 5

Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass die gestrige Kerze das lokale Widerstandsniveau in Form eines 8er EMA durchbrach.

Fibo-Retracement als nächste Anlaufstelle
Für den Fall, dass die Bullen während des heutiges Handelstages Fuss fassen können, wäre ein Versuch den Kurs auf das Niveau des 38,2% Fibo-Retracements in der Nähe der 12.550 Punkte zurück zu bringen nicht auszuschließen.

Diesem Bereich könnte sogar eine noch größere Bedeutung zugesprochen werden, da dort der 21er EMA zu finden ist. Allerdings haben die Käufer den zuvor erwähnten 8er EMA immer noch vor sich. Verkäufer könnten möglicherweise versuchen, die Unterstützungszone bei 12.355 Punkten zu testen.

Unternehmensnachrichten
Die Allianz gehört heute Morgen im DE30-Vergleich zu den Top-Gewinnern. Die gute Performance der Aktie könnte auf eine Aufstufung durch das Bankhaus Lampe zurückgeführt werden.

Analysten haben ihre Empfehlung für die Allianz von „Halten“ auf „Kaufen“ angehoben. Das neue Kursziel wurde ebenfalls von 205 Euro auf 225 Euro nach oben korrigiert. Die Bank begründet ihre Entscheidung mit den nachhaltigen Auswirkungen der Umsetzung der US-Steuerreform.

Darüber hinaus habe der deutsche Versicherer genügend Kapital für mögliche Fusions- und Übernahmetransaktionen sowie für den Rückkauf von Aktien. Nach der ersten Handelsstunde wird die Allianz 0,4% höher gehandelt.

 

Weitere Meldungen:
EUR/USD: Deutschland auf dem Weg in die GroKo?
Gold: Test der Double Top Nackenlinie
Aktie im Fokus: Merck vom GD20 abgeprallt

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News