Generative Künstliche Intelligenz – ein neuer iPhone-Moment?

DWS InvestmentsInvestoren, die in den letzten Jahrzehnten auf den Technologiesektor setzten, sind erfolgsverwöhnt.

Selbst beim Einstieg zum schlechtesten Zeitpunkt in den Nasdaq Composite Index (März 2000), hätten sie bis heute im Schnitt fünf Prozent Jahresrendite erzielt.

Wer hingegen auf breiten Markt setzt, hat erst seit Ende 2021 Oberwasser.

Seither schneiden die Technologiewerte unterdurchschnittlich ab, hauptsächlich aus drei Gründen: steigende Zinsen, geringere IT-Nachfrage nach Covid-19 und geopolitische Spannungen, die zu Sanktionen im Technologiebereich führten.

Obwohl Tech-Werte 2022 die schlimmste Korrektur gegenüber dem Gesamtmarkt seit dem Platzen der Dotcom-Blase erlebten, leiden sie auf hohem Niveau: auch dank ihrem überdurchschnittlichen Abschneiden dieses Jahr kosten sie wieder rund 40 Prozent mehr als der Gesamtmarkt.

Das hat jedoch mehr mit den Markttechniken und Sparprogrammen als mit fesselnden neuen Wachstumsfeldern zu tun.

 

Kursentwicklung IT-Sektor vs. globale Aktien

Indexiert: 30.06.1998 = 100; Quelle: Bloomberg Finance L.P., DWS Investment GmbH

 

Hier kommt die generative künstliche Intelligenz (GKI) ins Spiel, deren Vorstellung von einem führenden Technologie-CEO als „sehr großer Moment für die Computerindustrie“ bezeichnet wurde.

GKI bezieht sich auf eine Klasse von Modellen des maschinellen Lernens, die darauf ausgelegt sind, Muster in den zugrundeliegenden Daten so zu erfassen, dass sie neue Daten erstellen (generieren) können, die dem ursprünglichen Datensatz plausibel entsprechen.

 

 

Von 0 auf 1 Mio. in 5 Tagen

Als OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT auf den Markt brachte, dauerte es nur fünf Tage, bis er eine Million Nutzer erreichte.

Seitdem haben zahlreiche Unternehmen angekündigt, ähnliche Chatbots einzuführen. Dies könnte sich als „iPhone-Moment“ herausstellen, in dem GKI-Daten demokratisiert und eine Fülle von kommerziellen Anwendungsfällen ermöglicht.

Natürlich werten einige dies als Hype und zeigen auf die Anlaufschwierigkeiten. Doch wir sehen das anders, positiv.

 

Viele Anwendungsfelder

Die Verfügbarkeit großer Datensätze, die Einführung neuer Trainingstechniken für generative Modelle und die rasche Zunahme der Rechenleistung (Grafikprozessoren haben die Entwicklung von GKI massiv beschleunigt).

Wir glauben, dass Unternehmen, die schnellere Halbleiter oder Netzwerkkonnektivität entwickeln, vom Wachstum der GKI besonders profitieren können. GKI kann nicht nur Texte, sondern auch Musik, Bilder, Videos und Sprache erschaffen.

Ebenso lassen sich Fälschungen („deep fakes“) erzeugen, aber zum Glück auch erkennen. Verschlüsselungsprogramme, aber auch Kodierungs- und Designprozesse von Software- und Chip-Herstellern können durch GKI optimiert werden.

 

Neue Anwendungen

Wir glauben, dass eine Vielzahl neuer Anwendungen und Unternehmen rund um GKI entstehen und das Wachstum vorantreiben werden.

In (vor allem entwickelten) Ländern mit nachlassenden Wirtschaftswachstumsraten werden Firmen mit einem strukturellen Wachstumsprofil weiterhin gefragt sein.

Wir erwarten, dass der IT-Sektor sein überdurchschnittliches Wachstum fortsetzen wird, und sich kein Aktienanleger dem entziehen kann. Aber nicht um jeden Preis.

Themen im Artikel

Infos über DWS

    DWS:

    Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...

    Disclaimer & Risikohinweis

    DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

    Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.

    DWS News

    Weitere Trading News