Gold erreicht Rekordniveau: ETF-Zuflüsse und Zentralbankkäufe treiben Preis an
Der Preis für eine Feinunze Gold konnte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 weiter zulegen.
Seit Jahresbeginn ging es für das begehrte Edelmetall um über 250 US-Dollar je Feinunze aufwärts zu neuen Rekordständen.
Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 291o US-Dollar Marke.
Anziehende Mittelzuflüsse bei goldgedeckten ETFs (+ 100 Tonnen im Februar – der stärkste Monat seit dem März 2022, wie es die Experten des World Gold Council registrierten), sowie fortwährende Zukäufe von Zentralbanken hielten den Goldpreis nicht nur auf einem bereits hohen Preisniveau, sondern trieben diesen weiter an.
Aufkommende US-Dollar-Schwäche war im Februar ein weiterer Stabilisator und Treiber für Gold.
Gold Charttechnik
Ausgehend vom Rekordhoch des 24. Februar 2024 von 2.956,11 US-Dollar bis zum verlaufstief des 28. Februar 2025 von 2.830,05 US-Dollar, wären die Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher zu ermitteln.
- Die Widerstände wären bei den Marken von 2.926 und bei der Rekordmarke von 2.956 US-Dollar, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 2.986/3.004 und 3,034 US-Dollar zu ermitteln.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken zur Unterseite von 2.908/2.893/2.878/2.860 und 2.830 US-Dollar auszumachen.
Gold – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.