Gold mit Kaufsignal: Kursziel 1.900 USD
Kein Wunder, dass Gold hier kurzfristig bei den Käufern auf der Liste steht.
Das jüngste Kaufsignal bietet nun Chancen an der Rally teilzunehmen.
Deshalb hat der Goldpreis Steigerungspotential
Das Narrativ des Marktes hat sich gewandelt. Zuletzt waren fallende Zinsen ein Faktor, der den Markt gestützt hat.
Denn fallende Zinsen senken den Kostenfaktor und erhöhen damit das frei verfügbare Kapital.
Doch mit dieser Annahme ist es derzeit vorbei.
Fallende Zinsen und ein sinkender US-Dollar schüren derzeit die Sorge vor einer Rezession.
Genau das spielt dem Goldpreis in die Karten.
Sowohl saisonal als auch fundamental dürften die Chancen für einen weiteren Anstieg des Goldpreises hoch sein.
Der Blick auf den Tageschart von Gold wurde gestern ein Kaufsignal generiert, dass derzeit noch auf seine Bestätigung wartet.
Die feinen Details auch für die kleineren Zeiteinheiten, werden im Video besprochen.
Kommt es zu dieser Bestätigung mit Kursen oberhalb des Vortageshochs um die Marke von 1.790,00 USD, steht als nächstes die Trendfortsetzung mit Kursen über 1.808,00 USD auf der Agenda.
Die nächsten Kursziele finden sich dann an den höhergelegenen Drehpunkten bei gut 1.867,00 USD, 1.878,00 USD bzw. um die Marke von 1.900,00 USD.
Videobesprechung Gold
- 00:00 Intro
- 00:20 Fundamentals & News
- 21:50 Zinsentwicklung und US Dollar
- 29:50 Gold
- 42:04 Nasdaq 100
Themen im Artikel
Tickmill Merkmale
- Forex Broker
- CFD Broker
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.