Interview mit der Consorsbank über das neue Trading Preismodell, die Positionierung gegenüber Neobrokern und wie Anleger von den Consorsbank Star Partnern profitieren
Die Consorsbank kann als einer von wenigen Marktteilnehmern Banking und Trading zusammen anbieten – und stellt dies nun in der aktuellen Neukundenkampagne in den Vordergrund: günstiges Trading mit Tagesgeld kombiniert. Für welche Anleger ist diese Kombination besonders interessant?
Als einer der ersten Online Broker im deutschen Markt haben wir unseren Ursprung im Wertpapiergeschäft und somit traditionell dort unseren Schwerpunkt. Seit 10 Jahren sind wir aber auch in Sachen Banking aktiv und bieten von Giro- und Tagesgeldkonto bis hin zur Baufinanzierung alles, was der Kunde von einer Bank erwartet.
Mit dem neuen Angebot kombinieren wir das Beste aus zwei Welten. Erstmals müssen sich Neukunden nicht zwischen Trading- und Zinsangebot entscheiden, sondern erhalten beides zu Top-Konditionen.
Wer ein Depot eröffnet, bezahlt 12 Monate lang für Orders über Tradegate lediglich Handelsplatzkosten von 0,95 Euro. Es gibt keine zusätzlichen Ordergebühren und auch kein Mindestordervolumen.
Außerdem profitieren die Neukunden von einem Tagesgeldzins in Höhe von 2,1 Prozent p.a. bis zu einer Summe von einer Million Euro. Zunächst für sechs Monate – aber wer einen Sparplan abschließt und aktiv bespart oder Wertpapiere für mindestens 1.000 Euro spart, kann die Zinsphase um weitere sechs Monate verlängern.
Dabei haben Sie auch direkt Ihr Preismodell für Trading neu geordnet. Warum haben Sie das gemacht und was haben die Kunden davon?
Wir wollten ein für alle Kunden einheitliches und transparentes Preismodell schaffen und gleichzeitig treue, aktive Kunden belohnen. Deshalb gibt es jetzt die Statusgruppen Silver, Gold und Platinum mit insgesamt 11 Stufen. Je nach Tradezahl können die Kunden auf höhere Stufen steigen und profitieren dann von einer niedrigeren Grundgebühr, einem sinkenden Provisionssatz und günstigeren Mindest- und Höchstgebühren je Order.
Das hört sich zunächst komplex an. Die Kunden können ihren Status und ihre aktuellen Konditionen jedoch online einsehen und sich leicht orientieren. Dort werden sie auch transparent darüber informiert, wie viele Orders sie noch benötigen, um die nächste Stufe zu erreichen.
Das heißt, mit jeder Order kommen Kunden dem nächsten Status ein Stück näher – und damit noch besseren Konditionen und neuen Vorteilen.
Mit dem neuen Consorsbank Preismodell wollen wir unsere Kunden für ihre Aktivität bei der Consorsbank belohnen und die Kundenbeziehung weiter stärken.
In den letzten Jahren sind einige neue Player auf den Markt gekommen, die so genannten Neobroker, die mit niedrigen Gebühren für sich werben. Oftmals haben diese aber ein kleineres Produktangebot (z.B. kein Girokonto). Positioniert sich die Consorsbank quasi als Allround-Broker, der alles unter einem Dach abbildet?
So bieten wir im Unterschied zu anderen beispielsweise ein sehr breites Spektrum an Produkten und Handelsplätzen, professionelle Trading-Software und -Tools und einen gut erreichbaren Kundenservice an.
Am Markt positionieren wir uns als digitaler Begleiter unserer Kunden, wenn es um verantwortungsvolles Sparen und Anlegen geht.
Dabei stehen wir ihnen beim langfristigen Aufbau ihres Vermögens zur Seite – ob sie Sparer, Investoren oder Trader sind.
Seit Anfang des Jahres gibt es zwei neue Star Partner. Welche sind dies und was hat es mit den Star Partnern für Derivate und ETFs auf sich?
Über unsere Star Partner geben wir den Kunden die Möglichkeit, bei der Consorsbank kostenfrei oder sehr günstig ETFs und Derivate zu handeln.
Neue StarPartner für ETFs sind seit Anfang des Jahres DWS X-trackers und WisdomTree als Ergänzung zu den schon bestehenden Partnern BNP Paribas Asset Management, iShares und Amundi.
Anleger können rund 150 ETFs dieser Anbieter ohne Ordergebühr über den Handelsplatz Tradegate kaufen. Mehr als 140 weitere ETFs stehen zu einer günstigen Kaufgebühr von 3,95 Euro zur Verfügung.
Star Partner für Derivate sind BNP Paribas, Citi, J.P. Morgan und Société Générale.
Hier profitieren unsere Kunden von einem großen und umfassenden Produktangebot, von einer hervorragenden Handelsqualität sowie einem ausgezeichneten Service. Und dies für 0,00 Euro ab einer Ordergröße von 1.000 Euro.
Zusätzlich bietet die Consorsbank auch regelmäßig Anleihen zur Zeichnung an. Welche Bedeutung hat das Anleihegeschäft für die Consorsbank?
Als Broker zeichnet uns aus, dass wir unseren Kunden über alle Anlageklassen und Produktarten hinweg ein breites Spektrum an Investmentmöglichkeiten präsentieren. Sie haben beispielsweise die Auswahl zwischen rund 14.000 Anleihen im börslichen und außerbörslichen Handel.
Immer wieder können sie bei der Consorsbank auch Neuemissionen zeichnen – nicht nur Anleihen, sondern auch Aktienanleihen, Zertifikate und Aktien.
So waren wir im letzten Jahr auch beim Porsche-IPO dabei, und bis Anfang Februar (07.02.2023) konnten unsere Kunden Aktien der IONOS Group SE zeichnen.
Besonders boomen seit längerer Zeit schon Wertpapiersparpläne. Was wird von Ihren Kunden mehr nachgefragt und wohin geht der Trend?
Gerade letztere erfahren seit einigen Jahren immer höheren Zuspruch.
Ein Grund dafür ist sicherlich auch, dass wir im letzten Jahr die Mindestsparrate auf 10 Euro gesenkt haben.
So können Anleger mehrere Aktiensparpläne parallel besparen und so ihre Anlagen über mehrere Papiere streuen.
Auch haben wir aufgrund der gestiegenen Nachfrage im letzten Herbst die Zahl der sparplanfähigen Aktien von zuvor 580 auf über 5.000 fast verzehnfacht.
Themen im Artikel
Infos über Consorsbank
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- ETF Broker
- Fonds Broker
- Zertifikate Broker
- Futures Broker
Die Consorsbank, die früher unter dem Namen Cortal Consors firmierte, gehört zur BNP Paribas und ist einer der führenden Online Broker in Europa. Gegründet wurde die Consorsbank bereits im Jahr 1994 und firmierte seit der Übernahme durch die BNP Paribas und Fusion mit deren Tochter Cortal unte...
Disclaimer & Risikohinweis
79,61% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.
Rechtliche Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Produkte, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Sie beruht lediglich auf einer technischen Chartanalyse. Sie sind auf einen kurzfristigen Anlagehorizont von bis zu 30 Tagen ausgerichtet. Eine Fundamentalanalyse mit weiteren Angaben zu den Hintergründen des vorgestellten Wertpapieres sowie eine daraus resultierende Projektion der möglichen Entwicklung für die Zukunft erfolgt gerade nicht.
Bitte informieren Sie sich daher sorgfältig über das Produkt, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Setzen Sie sich dabei insbesondere mit den mit dem Produkt verbundenen Chancen und Risiken auseinander; neben den finanziellen Aspekten kann dies z.B. auch steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Bei Investitionen in Einzelwerte besteht immer auch das Risiko eines Totalverlusts. Die maßgeblichen Produktinformationen können Sie dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Emittenten entnehmen, sowie den weiteren Informationen, die Sie auf unserer Webseite unter www.consorsbank.de abrufen können.
Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es möglicherweise andere Produkte, die für Ihr gewünschtes Investment bzw. die von Ihnen verfolgten Zwecke besser geeignet sind. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen enthalten daher auch nicht notwendigerweise die für Ihre Anlageentscheidungen erforderlichen oder wesentlichen Informationen.
Wir weisen abschließend darauf hin, dass es sich in dem Fall, in dem Sie Transaktionen in hier vorgestellten Werten ohne vorherige individuelle Beratung durchführen, um ein sogenanntes „beratungsfreies Geschäft“ handelt.