Italienischer Aktienindex weiter im Rückgang, CAD wartet auf Daten
XTB: Der frühe europäische Handel am Freitag war durch die Schwäche der großen Aktienindizes aus der Region gekennzeichnet. Im Laufe der Zeit wurden die Verluste teilweise wieder ausgeglichen, doch der italienische FTSE MIB (ITA40) bleibt deutlich zurück.
Der neuseeländische Dollar steigt gegenüber allen großen Pendants, während das britische Pfund und die norwegische Krone die größten Underperformer sind. Die Edelmetalle werden tiefer gehandelt, während die Ölpreise geringe Gewinne verbucht. Nickel weist bei den Industriemetallen die größten Bewegungen auf.
Jede Nachricht bezüglich der Besteuerung von Kryptowährungen verdient immer mehr Aufmerksamkeit, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Aufsichtsbehörden Krypto-Händler mit zusätzlichen Steuern belasten wollen. Allerdings gibt es von Zeit zu Zeit auch einige positive Enthüllungen, wie beispielsweise in Thailand.
Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Freitag etwas tiefer eröffnet, wobei der französische CAC 40 der größte Underperformer ist.
Aktienindizes aus Osteuropa scheinen in den ersten Minuten des Handels ihre westlichen Pendants zu übertreffen. Finanz- und Versicherungsunternehmen sind die größten Gewinner, während TK-Unternehmen am schlechtesten abschneiden.
Handelsbeschränkungen und Sanktionen dominierten zweifelsohne die asiatischen Handelszeiten. China informierte, dass es Berichten zufolge US-Präsident Trump ein Paket von geplanten Käufen von US-Gütern angeboten hatte, um das Handelsdefizit der USA mit China um etwa 200 Mrd. Dollar pro Jahr zu reduzieren.
Laut US-Beamten, die mit dem Angebot vertraut waren, wurde dieses während der amerikanisch-chinesischen Handelsgespräche in Washington gemacht.
Der kanadische Dollar wird voraussichtlich am letzten Handelstag der Woche im Fokus der Anleger stehen. Die nordamerikanische Währung wurde in der letzten Nacht von den neuesten NAFTA-Entwicklungen getroffen.
Allerdings wird sie durch die neuen Daten am frühen Nachmittag eine Chance haben, die anfängliche Schwäche zu verringern.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...