Marktkommentar: S&P 500 – Steht ein Richtungswechsel bevor?
Die im Juni gestartete Rally an der Wall Street wurde unterbrochen, da Anleger seit der vergangenen Woche damit begonnen haben, einen Teil ihrer Gewinne mitzunehmen. Der S&P 500 hatte in der Spitze um 19% zugelegt.
Das US-Börsenbarometer fällt seit drei Handelstagen in Folge, und die Futures testen am Mittwoch die Unterstützung bei 4.113 Punkten.
An dieser technischen Marke wird sich entscheiden, ob der Aufwärtstrend intakt bleibt oder beendet wird.
EURUSD gibt am Mittwoch leicht nach und notiert zwischen der Parität und dem gestern neu erreichten Jahrestief (0,99er-Marke).
Am Dienstag konnten sich die Bullen durchsetzen, doch während der Sitzung schwankte das Paar zwischen Gewinnen und Verlusten.
Gegenüber dem August-Hoch, das vor zwei Wochen bei 1,0368 erreicht wurde, hat das Paar um mehr als 400 Pips (über 4%) nachgegeben.
Der langfristige Abwärtstrend ist intakt, da der Kurs sich unterhalb der 50-Tage-Linie und der 9-Tage-Linie befindet. Der Trend wurde erst zu Wochenbeginn durch einen tieferen Tagesschlusskurs bestätigt. Die nächste Anlaufstelle könnte bei 0,9607 liegen – das im September 2002 erreichte Tief.
Der DE30 sucht am Mittwoch nach einer klaren Richtung. Die bisherige Handelsspanne ist mit knapp 130 Punkten bescheiden. Gegenüber dem Hoch der Vorwoche ist der Index in der Spitze fast um 900 Punkte gefallen. Kurzfristig scheint sich der Kurs am 50%-Retracement der im Juli gestarteten Aufwärtsbewegung zu stabilisieren.
Da jedoch die Unterstützung bei 13.447 Punkten am Montag aufgegeben wurde, spricht das kurzfristige Umfeld für weitere Verluste.
Ein Crossover (9-Tage-Linie und 50-Tage-Linie) könnte den Bären eine weitere Bestätigung liefern. Die wichtigsten Kursziele auf der Unterseite sind bei 13.020, 12.809, 12.417 und 12.366 Punkten zu finden.
Bisher gibt es keine Anzeichen auf eine bullische Umkehr.
Themen im Artikel
XTB Merkmale
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis
80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.