Marktüberblick: Airbnb-Aktie fällt trotz Gewinnsteigerung, Constellation Energy-Aktie steigt nach starkem Gewinn- und EBIT-Anstieg
flatex: Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 18.686,60 Punkten aus dem Handel.
Intraday konnte ein neues Allzeithoch bei 18.699,29 Punkten erzielt werden.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,662 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris konnten die Indizes durchweg Zugewinne erzielen.
In Zürich blieb die Börse feiertagsbedingt geschlossen. Der EuroStoxx50 konnte um 0,32 Prozent auf 5.054,41 Zähler zulegen.
An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursgewinnen aus dem Handel, wobei der Dow Jones mit einem Plus von 0,85 Prozent am kräftigsten ansteigen konnte und mit 39.387,76 Punkten schloss.
Allianz, Mercedes-Benz und Vonovia fallen nach Dividendenabschlag
Die Aktie des Versicherungskonzerns Allianz verlor via Xetra um 3,76 Prozent auf 263,30 Euro.
Die Aktie von Mercedes-Benz sackte um 5,82 Prozent auf 68,35 Euro via Xetra ab und die Vonovia-Aktie verlor via Xetra 2,69 Prozent auf 27,49 Euro.
Alle drei Wertpapiere wurden am Donnerstag ex-Dividende gehandelt.
Der Abschlag hat somit keinen anderen fundamentalen Hintergrund.
Airbnb-Aktie fällt trotz Gewinnsteigerung wegen vorsichtigem Ausblick
An der NASDAQ fiel die Aktie von Airbnb um 6,87 Prozent auf 147,05 US-Dollar zurück.
Nach dem US-Börsenschluss am Mittwoch, den 08. Mai 2024 legte der Konzern die Quartalszahlen für das erste Quartal 2024 vor.
Der Umsatz in QI/2024 stieg im Vergleich zu QI/2023 um 18 Prozent auf 2,142 Milliarden US-Dollar – in QI/2023 waren es 1,818 Milliarden US-Dollar.
Das EBIT verbesserte sich im Vergleichszeitraum von 130 auf 293 Millionen US-Dollar.
Der Überschuss schoss um 126 Prozent von 117 auf 264 Millionen US-Dollar.
In diesem Zeitraum kletterte das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,18 auf 0,41 US-Dollar.
In diesem vergleichszeitraum hat sich auch die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis von rund 670 auf rund 654 Millionen Stück reduziert.
Der Ausblick drückte die Aktie offensichtlich.
Für das zweite Quartal 2024 sieht die Konzernleitung den Umsatz in einer Prognosespanne von 2,68 bis 2,74 Milliarden US-Dollar, was einem Umsatzwachstum auf 12-Monatssicht in einer Spanne von 8 und 10 Prozent entsprechen dürfte.
Constellation Energy-Aktie steigt nach starkem Gewinn- und EBIT-Anstieg
Der Umsatz fiel im Vergleich zum ersten Quartal 2023 von 7,565 Milliarden US-Dollar auf 6,161 Milliarden US-Dollar zurück.
Das EBITDA zog im Vergleichszeitraum von 31 auf 813 Millionen US-Dollar an. Das EBIT jedoch konnte von 238 Millionen US-Dollar auf 1,048 Milliarden US-Dollar deutlich anziehen.
Der den Anteilseignern des Konzerns zurechenbare Überschuss kletterte von QI/2023 von 96 Millionen US-Dollar auf 883 Millionen US-Dollar.
Das EPS auf vollverwässerter Basis stieg von 0,29 auf 2,78 US-Dollar.
Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis verringerte sich von rund 328 auf rund 318 Millionen Stück (Constellation Energy ist der größte US-Energiekonzerns in Bezug auf Erneuerbare Energie – also Solar-, Wasser- und Windkraft und außerdem der größte Anbieter von Energie durch zahlreiche Atomkraftwerke).
Die Aktie von Constellation Energy schloss an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Plus von 3,80 Prozent und einem Schlusskurs von 215,91 US-Dollar.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursgewinne auf.
Die US-Futures stiegen durchweg an.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.735 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 18.686,60 Punkten aus dem Handel.
Intraday konnte ein neues Allzeithoch bei 18.699,29 Punkten erzielt werden.
Demnach wäre an der Analyse vom Kursverlauf vom alten Rekordhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten bis zum Verlaufstief des 19. April 2024 von 17.626,90 Punkten festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
Die Widerstände kämen weiterhin bei den Projektionen zur Oberseite von 18.789/18.926 und 19.148 Punkten in Betracht.
Die Marken zur Unterseite von 18.567/18.345/18.208/18.097/17.986/17.849 und 17.627 Punkten wären nach wie vor als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.