Marktüberblick: Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
flatex: Erneut ein uneinheitliches Bild haben wir gestern in den USA gesehen.
Während der Dow Jones um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte verlor, konnte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,16 Prozent deutlich zulegen.
Die Technologiewerte sind also nach den Verlusten der Vortage zurück, könnte man meinen.
Die Gewinnerliste führten die Aktien von Nvidia (+6,76 Prozent) und Arm Holdings (+6,31 Prozent) an.
Beim Dow Jones gab es dagegen nur acht Gewinner, am stärksten konnte hier Salesforce mit 0,76 Prozent zulegen.
Schwächster Wert im Dow Jones waren die Papiere von Home Depot mit einem Verlust von 3,58 Prozent.
Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
Stärkster Wert im europäischen Leitindex waren die Papiere der französischen Luxuskonzerne Hermes und LVMH mit einem Aufschlag von jeweils 1,42 Prozent.
Im DAX konnten Zalando (+1,48 Prozent) und SAP (+1,26 Prozent) als Tagesgewinner den Handelstag beschließen.
Schwächster Wert sowohl im Euro Stoxx 50 als auch im DAX waren die Aktien von Airbus mit einem Tagesverlust von fast 10 Prozent.
Grund für diesen Rückschlag war die Kappung der Gewinnziele für 2024, gleichzeitig wurden die Anzahl der erwarteten Auslieferungen an Airbus Flugzeugen für dieses Jahr nach unten revidiert, beides kam bei Investoren extrem negativ an.
Novo Nordisk erreicht Allzeithoch nach China-Zulassung für Wegovy
Auf dem europäischen Kurszettel, wenn auch nicht aus dem Währungsraum Euro, ist noch der dänische Hersteller von Diabetesmedikamenten Novo Nordisk zu nennen.
Die Dänen bekamen die Zulassung aus China für das landläufig als Abnehmspritze bezeichnete Medikament Wegovy.
Der Kurs kletterte um rund vier Prozent und erreichte ein neues Allzeithoch.
Die Ölpreise gaben am Dienstag leicht nach, ebenso der Preis für die Feinunze Gold.
Wirtschaftsdaten
Daher könnten es wohl wieder Unternehmensnachrichten, wie gestern bei Airbus, sein, welche die Kurse deutlicher in die eine oder andere Richtung bewegen.
Doch ein paar Termine sind zu nennen.
Um 16.30 Uhr erhalten wir aus den USA die EIA-Rohöllagerbestände, um 22.30 Uhr werden die Ergebnisse eines Stresstests für die US-Banken bekanntgegeben.
Seitens der Quartalszahlen gibt es immerhin neue Daten von zwei US-Schwergewichten, so veröffentlichen General Mills und Micron Technologies ihre Quartalsberichte.
Die Erholung vom Montag wurde beim DAX schon wieder abverkauft, gestern schloss der Index mit einem deutlichen Minus von 0,81 Prozent auf 18.177,62 Punkte.
DAX Chartanalyse
Damit der Index nachhaltig wieder ein positives Signal sendet, müssten die nächsten Widerstände bei 18.651,70, 18.784,65, 18.855,05 und das bisherige Rekordhoch bei 18,892,92 Punkten überwunden werden.
Beim Blick nach unten ist unverändert das letzte Verlaufstief bei 17.626,90 Zählern von großer Bedeutung.
Zuvor sind noch die Tiefs der letzten beiden Handelswochen bei 17.969,54 und 17.951,17 Punkten als Kursunterstützung zu nennen.
Interessant auch, dass 27 der 40 DAX-Werte den Handelstag im Minus beendeten, was davon zeugt, dass der Verlust im Index nicht nur von einigen wenigen Schwergewichten im DAX verursacht wurde.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...