Marktüberblick: Redcare Pharmacy stürzt nach UBS-Rating ab, Palo Alto übertrifft eigens aufgestellte Prognosen

flatex: Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursverlust von 0,22 Prozent und 18.726,76 Punkten aus dem Handel.

Das Rekordhoch liegt unverändert bei 18.892,92 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,202 Milliarden Euro.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten die Indizes durchweg den Rückwärtsgang ein.

Der EuroStoxx50 gewann 0,54 Prozent auf 5.046,99 Zähler hinzu.

An der Wall Street gingen die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursgewinnen aus dem Handel.

Der NASDAQ100 erreichte mit 18.721,18 Punkten ein neues Allzeithoch.

 

Redcare Pharmacy stürzt nach UBS-Rating ab

Turbulent ging es für einen Wert aus der zweiten Börsenliga zu, den im MDAX eingebundenen Konzern „Redcare Pharmacy“ (ehemals Shop Apotheke).

Die Aktie fiel förmlich aus dem Fenster und schloss via Xetra mit einem hohen Verlust von 10,99 Prozent und einem Kurs von 98,00 Euro.

Eine Gewinnwarnung des Konzerns (Ad-hoc-Meldung) gab es am Dienstag nicht, sondern eine Ersteinschätzung der Schweizer Investmentbank UBS, die die Aktie als einen Titel zum „Verkauf“ einstufte und ein Kursziel von 86,00 Euro publizierte.

Das recht hohe Abschlagspotenzial war im Vergleich zum Vortag mit einem Kurs von 110,10 Euro entsprechend hoch und machte die Anleger offensichtlich nervös.

Obendrein betrachtete die UBS im Rahmen ihrer Einstufung „Amazon Pharmacy“ als nicht unerhebliche Bedrohung für das Geschäftsmodell von „Redcare Pharmacy“.

 

 

Palo Alto übertrifft eigens aufgestellte Prognosen

Neben den US-Konzernen wie unter anderem AutoZone, Lowe´s Companies oder Macy´s, richtete sich der Fokus am Dienstag auf die Aktie von Palo Alto Networks.

Der letzte höhere Kursabschlag der Aktie ist noch gar nicht lange her.

Im Rahmen der letzten Meldung zu den Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2024 ging es von einem Kursniveau von um die 363 US-Dollar vom 20. Februar auf den 21. Februar mit der Aktie um über 100 US-Dollar abwärts.

Gestern publizierte der Konzern die QIII/FY2024er-Zahlen und enttäuschte mit dem Ausblick (dies wurde als Schwäche interpretiert und öffnete Spekulationen um einen Branchenabschwung Tür und Tor).

Palo Alto übertraf die eigens aufgestellten Prognosen und wies Billings im Volumen von 2,33 Milliarden US-Dollar auf, einen Umsatz von 1,98 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zu QIII/FY2023 einem Plus von 15 Prozent entsprach und ein EPS von 1,32 US-Dollar (non-GAAP) bzw. 0,79 US-Dollar auf GAAP-Basis.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes notierten am Mittwoch kurz vor deren jeweiligem Handelsende mit gemischten Ergebnissen.

Den höchsten Tagesgewinn erzielte die Börse im taiwanesischen Taipeh.

Die US-Futures wiesen am Mittwoch gegen Ende der asiatischen Handelszeit lediglich hauchdünne Zugewinne auf.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.737 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursverlust von 0,22 Prozent und 18.726,76 Punkten aus dem Handel.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 15. Mai 2024 von 18.892,92 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. Mai 2024 von 18.627,91 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.760/18.792/18.830 und 18.893 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 18.955/18.994/19.057/19.095 und 19.158 Punkten in Betracht.

Bei den Marken zur Unterseite von 18.690 und 18.628 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 18.565/18.527/18.464/18.425/18.363 und 18.199 Punkten wären die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News