Morgenticker am 01.09.2023: USA im Minus, Asien im Plus, Europa neutral, Kryptos unverändert, Öl legt zu
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt. Der Nikkei legte um 0,5% zu, der Kospi stieg um 0,4%, der Nifty 50 gewann fast 0,50%, während der S&P/ASX 200 um 0,3% niedriger notierte. Die Indizes aus China legten um 0,2-0,7% zu.
– Die Handelssitzung in Hongkong wurde angesichts des herannahenden Supertaifuns abgesagt. Infolgedessen wurde der Handel an CHNComp, HKcomp, HK.cash und CNH.cash ausgesetzt.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine mehr oder weniger flache Eröffnung der Blue-Chip-Indizes des Alten Kontinents hin
– Die People’s Bank of China hat den Mindestreservesatz für Banken von 6% auf 4% gesenkt. Die Senkung wird am 15. September 2023 in Kraft treten.
– Senkung der RRR wird einen Teil der von den Banken gehaltenen Devisenreserven freisetzen, die später zur Stützung des Yuan verwendet werden können
– Gerüchten zufolge könnten Saudi-Arabien und Russland bereits in der nächsten Woche eine Verlängerung ihrer Liefer- und Exportkürzungen bis Oktober ankündigen.
– Der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Caixin/S&P Global) kehrte im August unerwartet in den Wachstumsbereich zurück und stieg von 49,2 auf 51,0 (exp. 49,3)
– Indischer PMI-Index für das verarbeitende Gewerbe stieg im August von 57,7 auf 58,6 (Exp. 57,6)
– JP Morgan hat seine BIP-Prognose für die USA nach oben korrigiert und erwartet nun ein annualisiertes BIP-Wachstum von 3,5% im 3. Quartal gegenüber der vorherigen Prognose von 2,5%.
– Goldman Sachs schätzt das Risiko einer US-Rezession in den nächsten 12 Monaten auf 20%
– Wichtige Kryptowährungen handeln wenig verändert – Bitcoin und Ripple handeln unverändert, während Ethereum um 0,1% zulegt
– Energierohstoffe werden uneinheitlich gehandelt – Öl steigt um 0,2%, während die US-Erdgaspreise um 0,2% fallen
– Edelmetalle handeln uneinheitlich – Gold bleibt unverändert, Silber gewinnt 0,4%, Platin fällt um 0,1% und Palladium verliert 0,3%
– EUR und CAD entwickeln sich am besten, während AUD und NZD am meisten zurückbleiben

USDCNH Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation5 von XTB
Der USDCNH brach nach der Ankündigung der PBoC, den Leitzins für Devisen zu senken, ein. Allerdings gab der Yuan später fast alle Gewinne wieder ab, und das Paar versucht nun, wieder über die untere Grenze einer zuvor durchbrochenen Handelsspanne zu klettern.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.