Morgenticker am 02.08.2024: USA, Asien und Europa im Minus, Kryptos legen zu

XTB: Die Rückgänge an der Wall Street schlugen sich auch in einer schwächeren Sitzung im asiatisch-pazifischen Raum nieder. Die chinesischen Indizes sind um 0,80-1,00% gefallen, während der japanische Nikkei 225-Index um 1,50% auf 36.100 Punkte gefallen ist und damit fast 15% unter seinem Höchststand liegt.

– Der australische S&P/ASX200 ist um 0,25 % gefallen. Die Kontrakte auf den Singapur-Index SG20cash liegen 0,20 % im Minus.

– Die US-Indexfutures verstärken am letzten Tag dieser Woche ihre Abwärtsbewegung, nachdem der gestrige Handel mit deutlichen Verlusten geschlossen wurde. Der Small-Cap-Index verlor zum Handelsschluss rund 3,50 %, und heute liegen die Futures um weitere 0,40 % niedriger bei 2.188 Punkten. Der Tech-Index Nasdaq / US100 verliert 1,00% auf 18.780 Punkte.

– Die Futures auf die europäischen Indizes deuten ebenfalls auf eine niedrigere Eröffnung des Handelstages in Europa hin. Der Nasdaq / UK100 fällt um 0,30%, der DAX um 0,40% auf 18.000 Punkte.

– Auf dem Devisenmarkt hat der Dollar seine Talfahrt unterbrochen und sich im ersten Teil des Tages konsolidiert. Der Dollar-Index liegt unverändert bei 104,0000 Punkten. Eine der stärkeren Währungen ist heute der australische Dollar, der gegenüber den übrigen G10-Währungen um 0,1-0,2% zulegte.

– Die japanischen Aktien verloren den zweiten Tag in Folge stark, was auf das Erwarten einer weiteren Straffung der Geldpolitik und die hawkishe Haltung der BoJ zurückzuführen ist. Der Topix-Index verlor bis zu 5,7 %, so viel wie seit 2020 nicht mehr, und der Yen näherte sich seinem höchsten Stand seit März, was die exportorientierte japanische Wirtschaft belastete.

– Die Anleger warten heute auf die US-Arbeitsmarktdaten, die im Zusammenhang mit einer möglichen Zinssenkung durch die Fed im September und bei der Beurteilung der allgemeinen Gesundheit der US-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sein werden.

 

 

– Intel (INTC.US) ist im nachbörslichen Handel um fast 19% gefallen, nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass es mehr als 15% seiner Belegschaft, d.h. etwa 17.500 Mitarbeiter, entlassen und seine Dividende ab dem vierten Quartal aussetzen wird. Intel prognostiziert außerdem für das dritte Quartal einen Umsatz, der unter den Marktschätzungen liegt, und kämpft mit einem Rückgang der Ausgaben für traditionelle Halbleiter.

– Singapurs zweitgrößte Bank Oversea-Chinese Banking Corp (OCBC) (OCBC.SI), die nach Vermögenswerten der zweitgrößte Kreditgeber Südostasiens ist, sagte, dass ihr Nettogewinn für den Zeitraum April-Juni auf 1,94 Mrd. S$ (1,45 Mrd. US$) von 1,71 Mrd. S$ ein Jahr zuvor gestiegen sei, hauptsächlich aufgrund von Ertragswachstum und einem Rückgang der Abschreibungen.

– Kryptowährungen erholen sich nach dem gestrigen starken Rückgang wieder leicht. Zu seinem schlimmsten Zeitpunkt verlor Bitcoin mehr als 4,00% auf 62500 US$, aber dann wurde das Loch schnell überkauft und der Preis stieg wieder über 65000 US$. Wir sehen derzeit eine Stabilisierung des Preises um 64200 USD.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News