Morgenticker am 11.05.23: USA und DAX im Plus, Asien gemischt, Öl und Gold legen zu
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum handelten heute uneinheitlich – der S&P/ASX 200 sank um 0,1%, der Kospi stieg um 0,2%, der Nifty 50 gewann 0,2% und der Nikkei handelte seitwärts. Die chinesischen Indizes verzeichneten leichte Verluste.
– Die DAX-Futures deuten auf einen etwas höheren Start der europäischen Handelssitzung hin.
– Die chinesische Verbraucherpreisindex verlangsamte sich im April von 0,7% auf 0,1% im Jahresvergleich (Erwartung: 0,3% im Jahresvergleich). Der Erzeugerpreisindex sank weiter ins negative Terrain und fiel von -2,5% auf -3,6% im Jahresvergleich (Erwartung: -3,2% im Jahresvergleich).
– Die großen US-Banken sehen angesichts der gestrigen CPI-Daten eine erhöhte Chance auf eine Zinspause des FOMC bei der Juni-Sitzung. Insidern zufolge könnte der FOMC die Zinssätze den ganzen Sommer über unverändert lassen, so das Wall Street Journal.
– Laut einem Bericht von Nikkei planen Dai-iChi Life Insurance und Nippon Life Insurance – zwei große japanische Versicherungsunternehmen – ihre Bestände an US-Staatsanleihen zu reduzieren und stattdessen verstärkt japanische Staatsanleihen zu halten.
– Die Zusammenfassung der Meinungen aus dem April-Treffen der Bank of Japan zeigte, dass die Bank angesichts der Unsicherheit über den Zustand der globalen Wirtschaft ihre derzeitige lockere Geldpolitik beibehalten will.
– Der australische Schatzkanzler Chalmers gab bekannt, dass sein Land bestrebt sei, die Beziehung zu China zu stabilisieren.
– Energie-Rohstoffe handeln höher, wobei Öl um 0,8% zulegt und die Preise für US-Erdgas um 0,2% steigen.
– Edelmetalle handeln leicht höher – Gold gewinnt 0,1%, Platin und Palladium legen jeweils um 0,3% zu, während Silber um 0,1% fällt.
– NZD und JPY sind die stärksten Hauptwährungen, während CHF und CAD am meisten nachgeben.

Dow Jones; Quelle: xStation5 von XTB
Der Dow Jones (US30) war gestern unter den wichtigsten Wall-Street-Indizes ein Nachzügler und verzeichnete im US-Handel einen Rückgang von etwa 0,1%. Dennoch gelang es den Bullen, die Unterstützungszone über der Marke von 33.500 Punkten und dem 23,6% Fibonacci-Retracement zu verteidigen, und heute sind leichte Gewinne auf diesem Markt zu erkennen.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.