Morgenticker am 19.05.23: USA und DAX im Plus, Asien gemischt, Gold und Ölpreis legen zu
– US-Präsident Biden sagte, dass die Verhandlungsteams stetige Fortschritte bei der Schuldenobergrenze erzielen.
– Unterdessen warnten US-Vizepräsidentin Harris und der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Brainard, dass eine Zahlungsunfähigkeit der USA eine Rezession auslösen könnte.
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum handelten heute gemischt – der Nikkei und der Kospi legten um 0,8% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,6%, der Nifty 50 fiel um 0,2% und die Indizes aus China handelten größtenteils niedriger.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin.
– Die DAX-Futures (DE30) handelten heute kurzzeitig über 16.300 Punkten und erreichten neue Rekordhochs.
– Die G7-Führer werden über neue Sanktionen im russischen Diamantenhandel sowie über Länder diskutieren, die Russland bei der Umgehung von Sanktionen helfen.
– Reuters berichtet, dass chinesische Staatsbanken auf dem Markt interveniert haben, um den fallenden Yuan zu unterstützen.
– Die japanische Inflation (Konsumentenpreise) beschleunigte sich von 3,2 auf 3,5% im Jahresvergleich im April (Prognose: 3,5% im Jahresvergleich). Die Kernrate ohne Lebensmittel beschleunigte sich von 3,1 auf 3,4% im Jahresvergleich (Prognose: 3,4% im Jahresvergleich). Die Kernrate ohne Lebensmittel und Energie beschleunigte sich von 3,8 auf 4,1% im Jahresvergleich (Prognose: 3,4% im Jahresvergleich).
– Die Handelsbilanz Neuseelands für April belief sich auf 427 Millionen NZ-Dollar (Prognose: -235 Millionen NZ-Dollar).
– Kryptowährungen handeln gemischt – Bitcoin verliert 0,3%, Dogecoin handelt 0,1% niedriger, Ripple legt um 0,4% zu und Litecoin gewinnt 1,5%.
– Energie-Rohstoffe handeln gemischt – Öl gewinnt 0,7-0,8%, während die Preise für US-Erdgas um 0,6% sinken.
– Edelmetalle handeln höher – Gold gewinnt 0,2%, Platin legt um 0,3% zu, während Silber und Palladium jeweils um 0,6% zulegen.
– AUD und JPY sind die besten Leistungsträger unter den Hauptwährungen, während EUR und GBP am meisten hinterherhinken.

Quelle: xStation5 von XTB
Der japanische Yen ist heute eine der stärksten Währungen innerhalb der G10-Länder, nachdem die Verbraucherpreis-Daten für April besser als erwartet ausgefallen sind. USDJPY zieht sich zurück und scheint auf einen Test der kürzlich durchbrochenen Widerstandszone bei 138,00 zuzusteuern.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.