Morgenticker am 20.08.2024: Asien gemischt, Europa neutral, Kryptos erleben deutlichen Aufschwung
XTB: Die geringe Volatilität an der Wall Street gestern hat heute zu einer ähnlich richtungslosen Session im asiatisch-pazifischen Raum geführt. Die chinesischen Indizes liegen zwischen 0,70 % und 1,00 % im Minus, der japanische Nikkei 225 steigt um 0,70 %, der australische S&P/ASX200 handelt 0,20 % niedriger, und die Futures auf den SG20cash-Index in Singapur steigen um 0,55 %.
– Die Futures auf die europäischen Indizes deuten auf eine flache Eröffnung des Handelstages ohne klare Richtung hin. Der DAX ist um 0,03% gestiegen, während der UK100 um 0,05% gefallen ist.
– Am Devisenmarkt gehört der Neuseeländische Dollar in der ersten Tageshälfte zu den stärkeren Währungen. Der japanische Yen hingegen schwächt sich mit Verlusten zwischen 0,3% und 0,5% deutlich ab. USD/JPY steigt um 0,40% und kehrt über die Marke von 147,0000 zurück.
– Die chinesische Zentralbank hat die Zinssätze bei ihrer monatlichen Festsetzung am Dienstag im Einklang mit den Erwartungen des Marktes unverändert gelassen. Die einjährige Loan Prime Rate (LPR) wurde bei 3,35% belassen, während die fünfjährige LPR unverändert bei 3,85% blieb.
– Das Protokoll der letzten Sitzung der Reserve Bank of Australia wurde heute veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass die RBA im August eine Anhebung der Zinssätze in Erwägung gezogen hat, da sie weiterhin befürchtet, dass die Inflation für einen längeren Zeitraum erhöht bleiben könnte.
– Der Zinssatz wurde jedoch letztlich unverändert bei 4,35 % belassen. Die Vorstandsmitglieder stellten fest, dass das Risiko, das Inflationsziel bis Ende 2025 nicht zu erreichen, deutlich gestiegen ist. Diese Ansicht deckt sich mit der restriktiven Haltung von Gouverneurin Michele Bullock auf der Pressekonferenz nach der Bekanntgabe der Entscheidung.
– Joe Biden forderte in einer langen Rede zur Eröffnung des Demokratischen Nationalkongresses die Versammlung auf, Kamala Harris als seine Nachfolgerin zu unterstützen, und sagte, dass die Wahl von Kamala Harris zur Vizepräsidentin die beste Entscheidung seiner gesamten Karriere gewesen sei.
– Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sagte am Montag, dass er im Falle eines Wahlsiegs im November die Abschaffung der Steuergutschrift von 7.500 Dollar für den Kauf von Elektrofahrzeugen in Betracht ziehen würde. Trump sagte auch, er wäre offen für die Ernennung von Tesla-CEO Elon Musk in ein Kabinett oder eine beratende Position
– Auf dem Markt für Kryptowährungen erleben wir einen deutlichen Aufschwung. Bitcoin steigt um 3,80 % und kehrt auf die 61.300 $-Marke zurück und durchbricht den Widerstand an der psychologischen 60.000 $-Marke. Ethereum ist um 1,90 % auf 2.680 $ gestiegen, und andere Altcoins sind insgesamt um 1,60 % gestiegen, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 580 Mrd. $.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.