Morgenticker am 25.07.2023: Asien, Europa und USA im Minus, Edelmetalle legen zu
– Die asiatisch-pazifischen Indizes verzeichneten in der Session vom Dienstag deutliche Kursverluste. Während der japanische Nikkei um 0,1% fällt, handelt der australische S&P/ASX 200 0,4% höher und die chinesischen Futures liegen 2,3% niedriger.
– Die besonders gute Stimmung auf dem chinesischen Markt ist auf weitere Ankündigungen der Umsetzung von Konjunkturmaßnahmen auf der Politbüro-Sitzung zurückzuführen, insbesondere auf dem schwächelnden Immobilienmarkt und auf dem Schuldenmarkt.
– Darüber hinaus intervenierten große staatliche Banken auf dem Devisenmarkt, verkauften den USD und stärkten so den Yuan, da die PBoC das USDCNY-Paar auf 7,1406 senkte (gegenüber einem erwarteten Wert von 7,2044)
– Die Futures deuteten auf eine leicht niedrigere Eröffnung der heutigen Session in Europa und den USA hin.
– Der Dollar-Index DXY hat etwas von seiner Aufwärtsdynamik eingebüßt, liegt aber immer noch bei 101, während das Währungspaar EUR/USD unter der Marke von 1,11 bleibt.
– Der australische Dollar dominiert heute den Devisenmarkt und reagiert auf die Aufwertung des chinesischen Yuan und das gestiegene australische Verbrauchervertrauen.
– Laut mit der Angelegenheit vertrauten Quellen, die von Bloomberg zitiert werden, beabsichtigt die BoJ, die Inflationsprognosen für dieses Jahr auf 2,5% anzuheben.
– Die Rohöl-Futures konnten ihre jüngsten Kursgewinne größtenteils halten, nachdem sie aufgrund der Hoffnungen Chinas auf breit angelegte Konjunkturmaßnahmen auf ein Dreimonatshoch gestiegen waren.
– Der Beginn der heutigen Session bringt eine deutliche Aufwertung der Edelmetalle. Der Goldpreis steigt um mehr als 0,45% und klettert über die Marke von 1.960 USD pro Unze, während Silber im Tagesverlauf um mehr als 0,85% zulegt.
– Die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich heute auf folgende Themen richten: IFO-Daten aus Deutschland, das US-Verbrauchervertrauen, die Quartalsergebnisse der Modeunternehmen Kering, LVMH und Essilor-Luxottica sowie die Berichte von Microsoft, Alphabet, Visa und Moody’s.
– Apple sieht sich mit einer Sammelklage konfrontiert, die von mehr als 1.500 App-Entwicklern im Vereinigten Königreich wegen hoher App-Store-Gebühren eingereicht wurde. Der Streitwert der Klage wird auf fast 1 Milliarde Dollar geschätzt.
– Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt war die ganze Zeit über einem breit angelegten Ausverkauf unterworfen, der gestern mit dem Fall von Bitcoin unter die 29.000-Dollar-Marke begann. Heute wird diese psychologische Marke erneut getestet.

Heatmap der Volatilität auf dem Devisenmarkt heute. Quelle: xStation5 von XTB
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...