Morgenticker am 25.07.2024: Asien und Europa im Minus, Kryptos geben nach
XTB: Die Indizes des asiatisch-pazifischen Raums verlieren und setzen ihre Talfahrt fort, nachdem die Indizes an der Wall Street niedriger geschlossen hatten. Die chinesischen Indizes verlieren zwischen 1,20 und 1,50 %, der japanische Nikkei 225-Index handelt 0,65 % niedriger in der Nähe der Marke von 37900 und der australische S&P/ASX200 handelt 0,13 % niedriger. Die Futures auf den SG20cash-Index in Singapur verlieren 0,55 %.
– Die europäischen Index-Futures deuten ebenfalls auf eine niedrigere Eröffnung der Kassensitzung auf dem alten Kontinent hin. Der UK100 notiert unverändert und der DAX 0,15% niedriger.
– Am Devisenmarkt verzeichnet der japanische Yen in der ersten Tageshälfte die größten Kursgewinne und setzt damit seine jüngste starke Aufwärtsbewegung fort. Der USDJPY sinkt um 0,55% auf 152,9000. Zu den schwächsten Währungen gehören heute der australische und der neuseeländische Dollar.
– Der BIP-Bericht für das 2. Quartal aus Südkorea wies einen Rückgang von 0,2% im Quartalsvergleich gegenüber den Erwartungen eines Wachstums von 0,1% auf. Korea verzeichnete den ersten dreimonatigen Zeitraum mit negativem Wachstum seit dem Ende der COVID-19-Pandemie. Der Rückgang war weitgehend auf den Abwärtsdruck bei den Einkommen zurückzuführen.
– IBM legte im nachbörslichen Handel um 3,00% zu, nachdem das Unternehmen nach Börsenschluss an der Wall Street seine Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Der Bericht fiel besser aus als erwartet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,43 $ gegenüber den erwarteten 2,20 $. Die Einnahmen beliefen sich auf 15,77 Mrd. $, während die Erwartungen bei 15,62 Mrd. $ lagen.
– Die Aufträge des Unternehmens im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz beliefen sich am Ende des Quartals auf über 2 Milliarden Dollar, verglichen mit nur 1 Milliarde Dollar im April. IBM bleibt für die kommenden Quartale optimistisch, trotz eines leichten Rückgangs des Marktes.
– Die Ford-Aktie fiel im nachbörslichen Handel um 11,60 %, nachdem das Unternehmen nach Börsenschluss seine Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Der Bericht lag deutlich unter den Erwartungen der Wall Street. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,47 $ gegenüber den erwarteten 0,68 $. Der Umsatz im Automobilbereich lag bei 44,81 Mrd. $, gegenüber den erwarteten 44,02 Mrd. $.
– John Lawler, CFO von Ford, erklärte auf einer Pressekonferenz, dass die Rentabilität durch einen Anstieg der Garantierückstellungen zur Deckung der Kosten für Fahrzeugausfälle beeinträchtigt wurde. Diese Kosten beziehen sich auf Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2021 oder älter.
– Die Rückgänge an der Wall Street haben die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt gestern zunächst nicht wesentlich beeinflusst. Im ersten Teil des heutigen Tages beobachten wir jedoch einen Stimmungseinbruch. Bitcoin ist um 1,80 % auf 64.100 $ gefallen, und Ethereum ist sogar um 4,50 % auf 3.190 $ gefallen.
– Der Rückgang von Ethereum ist auf das erhöhte Angebot von Anlegern des Grayscale-Fonds zurückzuführen, die ihre Positionen nach der Einführung von ETH-ETFs endlich auflösen können.
– Auch bei Bitcoin ist das Angebot durch die Verteilung der Gelder aus der zusammengebrochenen Börse Mt. Gox gestiegen. Jüngsten Informationen zufolge wurden diese Woche zusätzliche Tranchen an die Anleger ausgezahlt
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.