Morgenticker am 30.04.2024: Asien im Plus, Europa neutral, Kryptos geben nach
XTB: Die Asia-Pacific Indizes verzeichnen eine moderat positive Sitzung und bleiben leicht im positiven Bereich. Der japanische Nikkei 225 steigt um 1,05%, der koreanische KOSPI um 0,60% und der australische S&P/ASX200 um 0,05%.
– Die chinesischen Indizes verzeichnen eine gemischte Sitzung nach sehr dynamischen Gewinnen in den letzten Tagen. Der HSCEI-Index sinkt um 0,10%, der HSI-Index steigt um 0,10% und der SG20-Index Singapurs sinkt um 0,60%.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine stabile Eröffnung für die Kassasitzung hin. DAX-Futures fallen um 0,10%, während britische Futures um rund 0,05% steigen.
– Auf dem Devisenmarkt sind die Bewegungen in der ersten Tageshälfte relativ moderat. Der Dollar (USD) ist eine der stärkeren Währungen und gewinnt zwischen 0,1% und 0,6%. Zu den schwächsten Währungen gehören AUD, NZD und JPY. Das Währungspaar USDJPY steigt um 0,30% auf 156,750.
– Der Industrieproduktionsbericht Japans für März zeigt eine monatliche Zunahme von 3,8%, verglichen mit Erwartungen von 3,4% und einem Rückgang um 0,6% im Vormonat. Dieser Anstieg war auf eine Erholung in der Automobilproduktion zurückzuführen, die den Großteil der japanischen Industrieproduktion ausmacht.
– Die Einzelhandelsumsätze in Japan stiegen im März um 1,2% gegenüber dem Vorjahr, deutlich unter den Erwartungen von 2,5% und verglichen mit 4,7% im Februar. Das Ergebnis deutete auf geringe Verbraucherausgaben trotz der Erwartungen höherer Löhne hin, was zu einem geringeren Inflationsdruck in den kommenden Monaten führte.
– Die Arbeitslosenquote Japans blieb im März unverändert gegenüber dem Vormonat bei 2,6%.
– Der Caixin-PMI-Bericht für den nicht verarbeitenden Sektor Chinas betrug im April 51,2, gegenüber 53 im März. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe im April lag mit 50,4 etwas höher als die Erwartungen von 50,3.
– Die Einzelhandelsumsätze in Australien sanken im März um 0,4% gegenüber dem Vormonat, verglichen mit Erwartungen eines Anstiegs von 0,2% und einem vorherigen Wert von 0,3%.
– Bitcoin sinkt um 0,64% auf 63.400 US-Dollar, aber der Preis konnte sich von den gestrigen Werten unter 63.000 US-Dollar erholen. Ethereum sinkt um 1,40% auf 3.170 US-Dollar.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...