Feld nicht bekannt

Nanogate erhält weiteres Anwendungspatent für richtungsweisende Optik-Technologie

Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9), ein international führender Enabler für Nanotechnologie, hat bei der Entwicklung und Vermarktung seiner richtungsweisenden Dotfarm®-Optics-Technologie weitere Erfolge erzielt: Mit einem zusätzlichen, europaweit gültigen Anwendungspatent ist die Nanogate-Technologie für LED-Anwendungen nunmehr umfassend geschützt. Zugleich hat das Unternehmen die Entwicklung für eine neue LED-Anwendung operativ gestartet: Ziel ist es, im Rahmen einer Kooperation mit einem führenden LED-Anwender bis Ende 2010 die Produktreife zu erreichen.

Mit der Dotfarm®-Optics-Technologie bietet Nanogate nanostrukturierte optische Systeme für eine bessere Lichtlenkung. Die hochpräzise Oberfläche sorgt dafür, dass die Leuchtkraft gebündelt und zielgerichtet gelenkt wird. Somit kann die Lichtausbeute von LEDs um den Faktor 2 bis 10 gesteigert werden, woraus sich erhebliche Energieeinsparpotenziale ergeben. Das neue Anwendungspatent gilt europaweit und beinhaltet die prinzipielle Bauform einer LED-Vorsatzoptik. Bereits früher erteilte Patente sichern den Know-how-Vorsprung bei der Entwicklung und betreffen in erster Linie die Grundlagen der Dotfarm®-Optics Technologie. Zudem hat Nanogate auch in China ein bedeutendes Patent zum Schutz der Optik-Technologie erhalten. Die Nanogate-Entwicklung kann bei zahlreichen Anwendungen, etwa bei Lampen für Gebäude oder Autos sowie in der Unterhaltungselektronik, eingesetzt werden. Durch das neuartige Herstellungsverfahren – genannt Nanoimprint-Technologie – sowie die Energieeinsparung amortisieren sich die Mehrkosten bereits innerhalb weniger Monate. Nanogate konzentriert sich bei LED-Anwendungen auf den wachstumsstarken Markt für Hochleistungsoptiken in den Bereichen Beleuchtungstechnik, Automotive und Signaltechnik. Erste Marktanalysen in diesen Bereichen gehen von einem jährlichen Umsatzpotenzial von mehr als 150 Mio. Euro in den kommenden fünf Jahren aus.

Zugleich hat Nanogate begonnen, im Rahmen einer Kooperation mit einem führenden asiatischen Hersteller, die leistungsfähige LED-Technologie für eine spezielle Hightech-Anwendung im Bereich der Unterhaltungselektronik anzupassen. Die Produktreife soll bis Ende 2010 erreicht werden. Im LCD-Bereich läuft die Adaption der Nanogate-Innovation in kleinformatige LCDs. Die im Jahr 2008 begonnene Entwicklung der Hintergrundbeleuchtung für eine Anwendung im Bereich der Unterhaltungselektronik schreitet planmäßig voran, so dass zeitnah die Produktreife erreicht werden soll.

Ralf Zastrau, Vorstandsvorsitzender der Nanogate: „Dotfarm®-Optics ist eine leistungsstarke Technologie mit erheblichem Umsatz- und Ergebnispotenzial, die langfristig signifikant zum Wert von Nanogate beitragen wird. Das weitere Anwendungspatent sichert unser Know-how, die nunmehr gestartete Kooperation mit einem führenden asiatischen Hersteller bestätigt erneut die Qualität unserer Technologie. Unsere richtungsweisende Optik-Technologie ermöglicht deutliche Einsparungen beim Energieverbrauch und reduziert die Bauteilgröße erheblich. Sie ist eine Antwort auf eine der drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts, nämlich wie die Energieeffizienz verbessert werden kann.“

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News