Feld nicht bekannt

Ralf Goerkes Aktienklima – Sell in May…

Wer in der Lage ist, das Aktienklima eindeutig zu bestimmen, kann sich entsprechend an den Börsen positionieren: In der Hausse wird das Depot zu 100% mit guten, trendstarken Aktien bestückt, in der Baisse ist man nicht mehr investiert oder setzt gar auf fallende Kurse.

„Aufwärtstrend gebrochen“ lautete die Überschrift dieser monatlichen Kolumne zum allgemeinen Aktienklima vor fünf Wochen (s. Kolumne vom 11.03.). Das Fazit lautete damals, dass man als Anleger aufgrund der verschlechterten technischen Verfassung der Märkte das Marktgeschehen mit möglichst leerem Depot verfolgen sollte. In den Tagen danach ging es weiter abwärts, bevor dann allerdings weltweit eine wirklich kräftige, ja fulminante Erholung in den Indizes einsetzte. Dies führte dazu, dass seit damals das Kursniveau insgesamt um ca. 1,2% im Durchschnitt 50 internationaler Indizes angestiegen ist. Die deutschen Teilindizes profitierten auch von dieser Entwicklung: DAX (+0,65%), MDAX (+1,53%), TecDAX (+3,34%) und SDAX (+0,58%). Im Nachhinein muss also festgehalten werden, dass damalige Empfehlung, auszusteigen und den Ball flach zu halten, zu vorsichtig gewesen war.

Trotz des allgemeinen Anstiegs hat sich jedoch das technische Bild hinsichtlich der Schwungkraft der Märkte nicht sonderlich verbessert.

Das Momentum der weltweit wichtigsten Börsenindizes (Abbildung 1) hat sich mit einer kurzen Unterbrechung durch die allgemeine Erholung der vergangenen Wochen (kurze hellgrüne Phase) tendenziell weiter nach unten bewegt (s. Pfeil). Der Indikator verläuft unter seinem gleitenden Durchschnitt, der ebenfalls schon seit Wochen fällt. Beide tendieren nur noch knapp über ihrem Schwellenwert (1,0). Das spricht nicht für eine vertrauenserweckende Schwungkraft in den Märkten. Aus jetziger Sicht muss die Erholung der letzten Wochen als Intermezzo angesehen werden, das die allgemeine Konsolidierungsphase, in der die Börsen seit Wochen stecken, nur kurz unterbrochen hat.

Da wir uns schon in der zweiten April-Hälfte befinden, rückt eine allseits bekannte Börsenweisheit wieder in den Vordergrund: „Sell in May and go away“. Wer diese Regel befolgt, sollte aber auch immer das Umfeld mit ins Kalkül einbeziehen. Die Abbildung 2 zeigt Ihnen einmal den Aktienklima-Indikator für den Zeitraum der letzten fünf Jahre auf Wochenbasis.

Immer dann, wenn dieser Indikator im Monat Mai des betreffenden Jahres (s. farbige Säulen) über seinem Schwellenwert notierte (weltweit günstiges Aktienklima) und eine steigende Tendenz aufwies, konnte der DAX in den folgenden Tagen und Wochen davon profitieren (grün). Lag er hingegen unter seinem Schwellenwert (weltweit ungünstiges Aktienklima) oder war seine Tendenz fallend, musste auch der DAX in der Folgezeit Kurseinbußen hinnehmen (rot).

Zwar beginnt der Mai erst in knapp zwei Wochen, die bisherige Tendenz des Indikators ist aber bis jetzt klar fallend. Es könnte also durchaus sein, dass sich die alte Börsenweisheit dieses Jahr wieder bestätigt.

Die technischen Indikatoren für den DAX zeigen eine durchwachsene Tendenz.

Der schon in der letzten Analyse besprochene Bruch des Aufwärtstrends ist immer noch aktuell (Abbildung 3). Ein Überwinden der Trendlinie gelang auch durch die jüngste Erholung bisher nicht. Inzwischen ist der DAX sogar wieder unter seine beiden, im Chart eingezeichneten gleitenden Durchschnitte gefallen.

Keines der drei folgenden Histogramme (blau) liegt derzeit über den oberen Stärke-Bändern. Erst dies wäre – neben einer akzeptablen Trendstärke (s. unterer Indikator) – ein Zeichen für einen relativ verlässlichen Aufwärtstrend (s. z. B. Oktober/November 2010). Davon sind wir derzeit noch weit entfernt.

Fazit:

Von der im letzten Artikel empfohlenen vorsichtigen Haltung zu Engagements an der Börse kann ich aufgrund der allgemeinen Situation immer noch nicht abrücken. Das Umfeld mit eher schlechten Nachrichten (Schuldenkrise, steigende Rohstoffpreise) bietet neben der für die Börsen bevorstehenden schwierigen Jahreszeit (Mai – Oktober) nicht den gewünschten Nährboden für ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis bei Ihren Börsengeschäften.

Mehr Informationen zur Strategie von Ralf Goerke finden Sie unter: www.momentumstrategie.de

Weitere Brokerage Meldugen:

Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News