RO Aluminium 3 Months: Wie weit reicht Chinas Rohstoffhunger?

Für Aluminium ging es im neuen Jahr da weiter, wo es im alten aufgehört hat – mit steigenden Notierungen. Damit konnte Aluminium auf ein 17-Monatshoch ansteigen und steht nun auf dem Kursniveau von August 2008. Im September riss die Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers die Weltwirtschaft in die größte Krise seit 70 Jahren und die Preise alle Industriemetalle brachen aufgrund der zurückgehenden Nachfrage ein.

Im letzten Jahr konnten dann die Rohstoffmärkte, allen voran die Industriemetalle ein großes Comeback feiern. Neben den Erwartungen auf eine schnelle Konjunkturerholung, die durch die staatlichen Investitionsprogramme gestützt würde, trieben vor allem Spekulanten auf der Suche nach lohnenden Investments die Preise nahezu aller Rohstoffe in die Höhe.

 

In 2010 dürften für die Marktteilnehmer wieder verstärkt die fundamentalen Daten in den Vordergrund rücken. Dazu gehört neben der weiteren konjunkturellen Entwicklung auch die Angebots- und Nachfragesituation am Aluminiummarkt. In 2009 prägte die Nachfrage Chinas die Situation entscheidend mit. Experten gehen davon aus, dass ohne den Rohstoffhunger aus China die Rallye in der Form nicht statt gefunden hätte. Mit einem Nachfragevolumen von 41% an der globalen Nachfrage ist China derzeit der weltweit größte Nachfrager nach Aluminium. Durch die Importe sind die Lagerbestände in die Nähe des Rekordhochs geklettert.

Exkurs Aluminium:

Aluminium wird an der NYMEX (New York Merkantile Exchange) unter dem Tickersymbol AL gehandelt. Ein Kontrakt des Industriemetalls umfasst 44000 pounds (lbs) und der Kurs wird in US-$/Tonne angegeben. Die Tickgröße beträgt 0,05US-Cent pro pound Damit ergibt sich ein Tickwert von 22US-$/Kontrakt. Kontraktmonate sind jeweils der aktuelle Kalendermonat sowie die sich anschließenden 24 Kalendermonate.

Wie könnte es bei Aluminium weitergehen?

Der Aluminium-Kurs weist einen soliden Aufwärtstrend auf. In dieser Woche konnte der Trend aber erstmal nicht weiter fortgesetzt werden. Der Aufwärtstrend ist aber weiterhin intakt.

 

Wesentliche Unterstützungen liegen in den Bereichen um 2070US-$, 1950US-$ und 1800US-$.

 

Der RSI hat einen Wert von 42,51 und liegt damit im neutralen Bereich..

Der MACD hat durch die zuletzt schwache Entwicklung ein short-Signal generiert.

Auf Basis des Tagescharts generiert Aluminium folgende Fibonacci-Marken vom

Hoch Anfang des Jahres: 0% – 2350 / 23,6% – 2220 / 38,2% – 2140 / 50% – 2075 / 61,8% – 2005 / 100% – 1795.

Trader sollten warten, bis die Erholung abgeschlossen ist. Die Fibonacci-Marken sollten hier den Ausschlag geben. Beendet der Kurs an einer der Marken seine Abwärtsbewegung und beginnt wieder zu steigen, sollten Longpositionen ins Auge gefasst werden. Der Stopp wäre knapp unterhalb dieses Levels anzusetzen.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News