Rohstoffpreise – Wie Wetterphänomene die Preise beeinflussen könnten
Ein El Niño bedeutet also, dass das Wasser im Ostpazifik wärmer ist als gewöhnlich, was extreme Wetterereignisse verstärken könnte.
Vergangene Woche erklärte die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), dass ein El Niño im Gange sei.
In den vergangenen drei Jahren dominierte das kühlere La-Nina-Muster.
Nach Ansicht von Wissenschaftlern ist dieses Jahr besonders besorgniserregend, da die Auswirkungen erheblich sein könnten.
Das letzte Mal, als ein starker El Niño in vollem Gange war, im Jahr 2016, erlebte die Welt das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Was verursacht ein El Niño?
El Niño ist ein natürliches Klimamuster, das von ungewöhnlich warmen Gewässern im östlichen Pazifik ausgeht. Er entsteht, wenn sich die Passatwinde, die entlang des äquatorialen Pazifiks von Osten nach Westen wehen, verlangsamen oder umkehren, weil sich der Luftdruck ändert.
Die Wissenschaftler sind sich jedoch nicht ganz sicher, was den Zyklus auslöst.
Wie wirkt sich El Niño auf die Märkte aus?
Während eines El Niño ist das Wetter im Süden der Vereinigten Staaten kühler und feuchter, während es in Teilen des Westens der USA und Kanadas wärmer und trockener ist.
In einigen Teilen Mittel- und Südamerikas kommt es zu starken Regenfällen, obwohl der Amazonas-Regenwald eher unter trockenen Bedingungen leidet. Und Australien leidet unter extremer Hitze, Trockenheit und Buschbränden.
Rohstoffmärkte besonders betroffen
Das Wetter ist natürlich nicht der einzige Faktor, der die Rohstoffmärkte beeinflusst. Der El Niño von 2014 bis 2016 fiel mit einem starken Rückgang der Ölpreise zusammen, der durch ein Überangebot auf dem Markt aufgrund der hohen Schieferölproduktion und der Produktionssteigerungen der OPEC verursacht wurde.
Es ist also immer noch schwierig, auf der Grundlage von El Niño absolute Vorhersagen zu treffen, auch wenn klar ist, dass das Wettermuster das Wetter und die Anbausaison beeinflussen wird.
Allerdings sind die Preise für bestimmte Rohstoffe bereits im Vorfeld angestiegen oder gestiegen.
Historisch gesehen treten sowohl El Niño als auch La Nina im Durchschnitt alle zwei bis sieben Jahre auf, wobei El Niño 9 bis 12 Monate andauert. La Nina, das auftritt, wenn das Wasser im östlichen Pazifik kühler ist, kann ein bis drei Jahre andauern.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...