Strategien und Tipps für das Trading in Seitwärtsphasen

Viele Trader empfinden Trading in Seitwärtsphasen als frustrierend und häufig als nicht profitabel.

Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in solchen Marktbedingungen effektiv zu handeln.

Wir schauen uns an, wie man optimale Einstiegsbereiche innerhalb einer Range identifiziert, ob es sinnvoll ist, Trades einzugehen oder auf Bodenbildung zu warten?

Warum solides Risikomanagement in Seitwärtsmärkten entscheidend ist.

 

Was ist eine Seitwärtsphase?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Eine Seitwärtsphase ist ein Zeitraum, in dem der Markt innerhalb einer bestimmten Preisspanne schwankt.

Ohne klaren Aufwärts– oder Abwärtstrend.

Trader empfinden diese Phasen oft als uninteressant, doch sie bieten wertvolle Handelsmöglichkeiten, wenn man die richtigen Strategien anwendet.

 

Einstiegsszenarien in Seitwärtsphasen

Wie kann ich in einer Seitwärtsphase effektiv handeln?
  • Spekulative Einstiege: Hierbei geht man in den Markt, ohne auf eine Bestätigung durch eine Bodenbildung zu warten. Dies kann riskant sein, wenn man nicht nahe an den oberen oder unteren Grenzen der Range handelt.
  • Abwarten auf Bodenbildung: Diese Strategie erfordert Geduld, da man auf klare Umkehrsignale wartet, bevor man in den Markt einsteigt. Dies kann jedoch zu einem besseren Chance-Risiko-Verhältnis führen.

 

Risikomanagement in Seitwärtsmärkten

Risikomanagement ist in Seitwärtsphasen besonders wichtig, da die Gefahr von Fehlausbrüchen hoch ist.

Ein solider Plan sollte Stopps außerhalb der Range setzen, um das Risiko zu minimieren.

Verlässt der Markt die Range, wird der Trader schnell ausgestoppt, was Verluste reduzieren kann.

 

 

Chancen und Herausforderungen in Seitwärtsphasen

Die Herausforderungen in Seitwärtsphasen sind klar: Preisschwankungen sind oft gering, und es kann schwierig sein, gute Trades zu finden.

Chance unter solchen Marktbedingungen bieten:

  • Geringere Volatilität: In einer Seitwärtsphase ist die Volatilität oft geringer, was das Risiko von plötzlichen Kursbewegungen reduziert.
  • Klar definierte Unterstützung und Widerstände: Trader können klare Levels identifizieren, an denen sie kaufen oder verkaufen können.

 

Strategien für das Handeln in Seitwärtsmärkten

Es gibt mehrere bewährte Strategien, die Trader in Seitwärtsphasen anwenden können:

  • Range-Trading: Trader kaufen an Unterstützungslevels und verkaufen an Widerstandslevels. Diese Strategie erfordert präzises Timing und Geduld.
  • Breakout-Strategie: Trader warten auf einen Ausbruch aus der Range, um in den Markt einzutreten. Es ist wichtig, auf Volumen und Bestätigung zu achten.

 

Themen im Artikel

Infos über Trive

  • Online Broker
  • CFD Broker
Trive:

Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...

Disclaimer & Risikohinweis

64,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Trive News

Weitere Trading News