Top 3 Charts der Woche: USDJPY, Gold, Bitcoin

XTB: USDJPY Eine Verbesserung der Risikostimmung zu Beginn des neuen Quartals hat zu einem Kapitalabfluss aus den “sicheren Häfen” geführt. Infolgedessen verlor der japanische Yen an Wert und der USDJPY näherte sich seiner abwärts gerichteten Trendlinie sowie der 200-Tage-Linie. Es muss an den morgen anstehenden NFP-Bericht erinnert werden, da USD-gebundene Währungspaare eine erhöhte Volatilität aufweisen könnten.

Erinnern wir uns daran, dass der ADP-Bericht im März einen schwächer als erwarteten Beschäftigungszuwachs zeigte.

Dies stellt ein Abwärtsrisiko für den NFP-Bericht am Freitag dar (im Februar waren nur 20 Tsd. neue Arbeitsplätze zu beobachten).

Quelle: xStation 5

 

 

GOLD
Gold ist der zweite Markt, auf den Anleger einen Blick werfen sollten. Trotz deutlicher Rückgänge bei den 10-jährigen US-Anleiherenditen in der zweiten Märzhälfte hat sich der Goldpreis nicht in Richtung der diesjährigen Höchststände bewegt. Dies deutet darauf hin, dass der jüngste Rückgang der Anleiherenditen zu groß gewesen sein könnte und wir möglicherweise bald eine Erholung erleben.

Technisch gesehen scheint der Bereich von 1.275 bis 1.285 USD für den Goldpreis entscheidend zu sein. Wenn der Preis diese Handelsspanne nach unten verlassen sollte, wäre mit einem Rücksetzer in Richtung der 200-Tage-Linie (derzeit 1.240 USD) zu rechnen.

Andererseits könnte der größte Widerstand in der Nähe der 1.325 USD gefunden werden.

 

Quelle: xStation 5

 

 

 

BITCOIN
Kommen wir abschließend noch auf den Bitcoin-Markt zu sprechen. Der Krypto-Preis stieg am Montag aufgrund von Spekulationen, dass Warren Buffet in BTC investiert, in die Höhe. Es war jedoch nur ein Streich (1. April). Heute ist der Preis um 6% gefallen. Technisch gesehen hat sich der Bitcoin dem 38,2% Fibo-Retracement des Rückgangs der Abwärtsbewegung seit Anfang Juli 2018 angenähert.

Wenn der Bitcoin Preis weiter steigt, könnten die 5.800 USD ein weiteres Ziel für die Bullen sein (Niveau wird durch 50% Fibo-Retracement und Tiefs von Juni 2018 gestützt). Die nächstgelegene Unterstützung kann bei etwa 4.200 USD lokalisiert werden.

Quelle: xStation 5

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...