US-Dollar-Index – Zinsgipfel erreicht?

ActivTrades: Die US-Notenbank „Federal Reserve“ (kurz: Fed) dreht mal wieder an der Zinsschraube.

Ist es dieses Mal der letzte Dreh oder hat die Fed sogar schon überdreht.

Wir alle wissen als mehr oder weniger gute Heimwerker, dass man schnell was kaputt macht, wenn man eine Schraube überdreht.

Manchmal leidet das Material (das Futter), in das man die Schraube dreht, manchmal macht man sogar die Schraube selbst kaputt.

Überträgt man dies auf die Fed, würde ein Überdrehen der Schraube für eine nachhaltige Schädigung der Wirtschaft stehen und ein Schaden an der Schraube könnte wohl einem irreparablen Schaden am Toolkasten der Fed entsprechen. So weit kommt es hoffentlich nicht.

Heute um 20:00 Uhr steht jedenfalls der FOMC-Zinsentscheid an.

Das sich aus 12 Mitgliedern zusammensetzende „Federal Open Market Comittee“ gibt höchstwahrscheinlich eine weitere Zinserhöhung von 25 Basispunkten bekannt.

„Höchstwahrscheinlich“ deshalb, weil man am Terminmarkt mit einer 98,9prozentigen Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten einpreist.

Das Zinsband (Target Rate) dürfte somit von 5,00 bis 5,25 auf 5,25 bis 5,50 Prozent klettern.

 

Die alles nun entscheidende Frage ist: War es das nun mit den Zinserhöhungen?

 

Zumindest aufgrund der derzeit am Terminmarkt eingepreisten Szenarien könnte es heute zum Erklimmen des Zinsgipfels kommen, denn für die nachfolgenden Sitzungen liegen die Wahrscheinlichkeiten so, dass man einen gleichbleibenden Zins bis leicht sinkenden Zins erwartet.

Dieses Bild zeichnet sich weit bis ins Frühjahr 2024 ab. Sollte es zu Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt oder weiteren Wirtschaftsbereichen/Sektoren kommen, dürfte die Fed wieder über Zinssenkungen sprechen müssen.

Die Inflation in den USA jedenfalls kam zuletzt deutlich zurück.

Auf 12-Monatssicht stiegen die Verbraucherpreise saisonal nicht adjustiert in den USA lediglich um 3,0 Prozent.

Blickt man nun in der Breite des Devisenmarktes auf den US-Dollar, wäre der US-Dollar-Index (DXY) heranzuziehen, um sich ein Bild über die Stärke oder eben Schwäche des US-Dollars (Greenback) gegenüber dem Korb an Währungen, die im US-Dollar-Index enthalten sind, zu machen.

Dieser Korb an Währungen besteht zu 57,6 Prozent aus dem Euro (EUR), zu 13,6 Prozent aus dem japanischen Yen (JPY), zu 11,9 Prozent aus dem britischen Pfund (GBP), zu 9,1 Prozent aus dem kanadischen Dollar (CAD), zu 4,2 Prozent aus der schwedischen Krone (SEK) und zu 3,6 Prozent aus dem Schweizer Franken (CHF).

Wer nun als Trader oder Investor davon ausgeht, dass der „Greenback“ übertriebene Stärke oder vice versa übertriebene Schwäche zeigt, kann sich mit dem US-Dollar-Index dementsprechend positionieren.

Trader und Investoren können folglich mithilfe des „US-Dollar Index“ eine übertriebene Schwäche gegenüber dem Greenback „kaufen“ (long) oder ebene vice versa eine übertriebene Stärke „verkaufen“ (short).

 

 

 

US-Dollar-Index (DXY) – der Blick in den Chart

 

Der „DXY“ ist als Kontrakt an der US-Terminbörse „ICE U.S.“ (Intercontinental Exchange) handelbar.

Die vorliegende Analyse basiert auf einem Tageschart anhand des CFDs auf den „DXY“ – hier der September 2023-Kontrakt mit der Bezeichnung „USDIndSep23“.

Um die Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen.

Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen können mit der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt werden und könnten dann zur Ableitung für die Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.

 

 

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten hier relevanten Zwischentief des 22. Juni 2023 von 101,485 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 06. Juli 2023 von 103,275, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 101,485 Punkten (1.00%), 101,905 Punkten (0.764%), 102,170 Punkten (0.618%), 102,380 Punkten (0.50%), 102,590 Punkten (0.382%), 102,855 Punkten (0.236%) und 103,275 Punkten (0.00%) zu ermitteln.

Ferner wäre noch zwei Zwischenhochs aus der Charthistorie zu erkennen, die vom 31. Mai 2023 mit 104,61 Punkten und vom 08. März 2023 mit 105,485 stammen.

 

 

Die Unterstützungen kämen bei den Projektionen zur Unterseite von 100,800 Punkten (1.382%), 100,380 Punkten (1.618%), 100,115 Punkten (1.764%), 99,695 Punkten (2.00%), 99,275 Punkten (2.236%), 99,010 Punkten (2.382%) und 98,590 Punkten (2.618%) in Betracht.

Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

  • Zur Oberseite wäre ein Kurszielbereich beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 102,170 zu suchen.
  • Zur Unterseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 100,380 möglich.

Der Relative Strength-Index (RSI) befindet sich zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 45,33 Punkten „noch“ im neutralen Bereich.

Wichtige Indikatoren der technischen Analyse:

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

ActivTrades News

Weitere Trading News