Vantage (oder „Vantage Markets”), der Multi-Asset-Broker, hat das Social Trading in der Vantage-App eingeführt und damit eine allumfassende Handels-App geschaffen, die sowohl den regulären Handel als auch das Social Trading unterstützt.
Social Trading ist eine innovative Funktion, die den Handel zu einem sozialen Erlebnis macht. Erfahrene Trader können ihre Handelsstrategien als Signalanbieter weitergeben.
Neueinsteiger können zahlreichen Signalanbietern folgen, Einblicke von erfahrenen Anlegern gewinnen und ihre Strategien anwenden, indem sie die Trades anderer Trader spiegeln.
Die Vantage-App bietet Zugang zu über 1.000 Handelsinstrumenten, darunter CFDs auf Devisen, Rohstoffe, Indizes, Energie, Aktien, ETFs und Anleihen.
Die verfügt über eine intuitive In-App-Navigation und bietet ein umfassendes Angebot an Charts, technischen Tools, Auftragsarten, individuellen Handelsberichten und Warnmeldungen.
Die Vantage-App ist in 14 Sprachen verfügbar und bietet außerdem Marktanalysen und Marktnachrichten von Trading Central und FX Street.
Mit der wachsenden Nachfrage nach mobilem Handel in mobil-zentrierten Märkten wird die Vantage App nun zusätzlich zu iOS- und Android-Geräten auch von OPPO-, VIVO-, Huawei-, Xiaomi- und Samsung-Geräten unterstützt.
Lian Jie, Assistant App Marketing Director bei Vantage, erklärt, wie die neue Funktion die traditionelle CFD-Branche revolutioniert.
Lian Jie, Assistant App Marketing Director, Vantage
„Da unsere aktiven Anleger immer jünger werden, sind unsere Kunden eher bereit, innovative Handelsmethoden wie Social Trading, die über die traditionellen Handelsmethoden hinausgehen, auszuprobieren und anzuwenden. Wir bei Vantage wissen, wie Technologie und Innovation Grenzen überwinden kann. Deshalb haben wir die Leistungsfähigkeit der Technologie in unserer Vantage-App genutzt, um den Ansprüchen der nächsten Generation gerecht zu werden und allen unseren Kunden ein nahtloses und angenehmes Erlebnis zu bieten.”
Über Vantage
Vantage (Vantage Global Limited (VFSC 700271)) ist ein weltweit tätiger Multi-Asset-Broker, der seinen Kunden Zugang zu einem flexiblen und leistungsstarken Service für den Handel mit CFDs auf Devisen, Rohstoffe, Indizes, Aktien, ETFs und Anleihen bietet.
Mit mehr als 13 Jahren Markterfahrung beschäftigt Vantage heute über 1.000 Mitarbeiter in mehr als 30 Geschäftsstellen weltweit.
Vantage ist mehr als nur ein Broker. Es bietet ein vertrauenswürdiges Handels-Ökosystem, eine preisgekrönte mobile Handels-App und eine benutzerfreundliche Handelsplattform, die es den Kunden ermöglicht, von Handelsmöglichkeiten zu profitieren. Laden Sie die Vantage App im App Store oder bei Google Play herunter.
Für die oben stehende Mitteilung und angezeigtes Bild-, Ton- und Videomaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe unterhalb der Meldung) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie den dazu gehörigen Bild-, Ton-, Video- und Informationsmaterialien. Bitte gehen Sie für weitergehende Informationen immer auf die Webseite des Herausgebers und informieren sich dort über die aktuellsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Verwendungsmöglichkeiten.
Es gibt einige interessante dividendenzahlende Unternehmen – wir haben Ihnen davon 6 herausgesucht, die Sie auf jeden Fall beobachten sollten. Oder sogar vielleicht die ein oder andere dieser Dividendenaktien in Ihr Portfolio legen sollten. Wir fokussieren uns hierbei auf DAX-Werte bzw. einen ehemaligen DAX-Wert und auf einen europäischen Marktteilnehmer, die für eine stabile und hohe…
Messe Stuttgart: Der Bedarf nach seriösen Informationen im Bereich Geldanlage und Finanzen ist so hoch wie nie. Verstärkt nehmen auch junge Menschen das Thema Finanzen in die eigene Hand und wollen sich über die Möglichkeiten des Vermögensaufbaus informieren. Das unterstreicht der Zuspruch des Publikums bei Deutschlands größtem Branchentreff – der Invest 2023 auf dem Stuttgarter Messegelände.…
“2022 war für K+S ein herausragendes Jahr”, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft. Das operative Ergebnis EBITDA ist auf 2,4 Mrd. Euro (2021: 1,1 Mrd. Euro) mehr als verdoppelt worden. Der Konzernumsatz stieg auf 5,7 Mrd. Euro (2021: 3,2 Mrd. Euro). Deutlich gestiegene Durchschnittspreise im Kundensegment Landwirtschaft sowie für kalihaltige Industrieprodukte…
FCF Fox Corporate Finance: Der Münchener Finanzierungsspezialist FCF Fox Corporate Finance GmbH (FCF) hat den FCF Zins- & Kreditmonitor Q4 2022 veröffentlicht. Der Monitor bietet eine umfassende Einschätzung der aktuellen Situation auf dem Kreditmarkt, informiert über Kreditkosten, Zinssätze sowie die wichtigsten Markttrends und volkswirtschaftlichen Kennzahlen. Anstieg der Unternehmenskreditzinsen auf durchschnittlich ca. 4.0% Die Zinsen…
Trive: Das EURJPY-Währungspaar gewann an Boden, nachdem Händler am Freitag das Preisniveau von 139,00 abgelehnt hatten, mit einem Anstieg von 1,81%. Der Euro wurde durch...
XTB: Die Verbesserung der Marktstimmung setzt sichere Anlagen unter Druck. Der Beginn der letzten Märzwoche sieht ganz anders aus als das Ende der vorangegangenen, als...
CMC Markets: Während die Nachricht von der Übernahme der kollabierten Silicon Valley Bank das Risiko einer weiteren Eskalation der Bankenkrise milderte, sorgte der veröffentlichte Ifo-Index...
Trive: Die DAX40-Futures (EUREX: FDAX) eröffneten die Woche Richtung Norden, wobei die Trader den Index um 0,72 % über den Schlusskurs der Vorwoche trieben. Da...
CMC Markets: Im Moment bleibt es dabei, auch die Erholung im Deutschen Aktienindex zum heutigen Handelsstart steht auf tönernen Füßen. Denn trotz der vermeintlichen Stabilität...
ifo Institut: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen, nach 91,1 Punkten im...
XTB: Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum starteten gemischt in die neue Handelswoche – der Nikkei notierte 0,4% höher, der S&P/ASX 200 stieg um 0,1%, der...
flatex: Der Deutsche Aktienindex konnte sich zum Wochenschluss nicht mehr gegen den Abwärtssog wehren, eine Erholung bis zum Xetra-Schluss bleib aus. Zum Handelsende notierte der...
Tickmill: Von den Jahrestiefs im März haben sich die großen Aktienindizes zwischenzeitlich deutlich erholt. Die Stimmung an der Börse hat sich aufgehellt und Optimismus war...
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich deutlich erholen konnte, die Aufwärtsbewegung in dieser Handelswoche ist aber etwas zu erliegen gekommen. Es haben sich im...
Es gibt einige interessante dividendenzahlende Unternehmen – wir haben Ihnen davon 6 herausgesucht, die Sie auf jeden Fall beobachten sollten. Oder sogar vielleicht die ein...
XTB: Die Besorgnis über den Zustand des Bankensektors und das drohende Gespenst einer weltweiten Rezession haben an den weltweiten Aktienmärkten zu massiven Kursverlusten geführt. Die...
Börse Frankfurt: Wirklich Ruhe eingekehrt ist an den Börsen noch nicht – trotz der am Wochenende beschlossenen Übernahme der Credit Suisse durch den Schweizer Konkurrenten UBS....
IG: Der Goldpreis kann im Zuge neu aufflammender Sorgen im Bankensektor wieder profitieren. Für eine Feinunze (Kassa) müssen Anleger am Freitagmittag rund 1.996 Dollar auf den...
Quirin Privatbank: Erschütterungen in der amerikanischen und schweizerischen Bankenlandschaft haben in den letzten Tagen Furcht vor einer erneuten flächendeckenden Finanzkrise geschürt – starke Schwankungen an...
ARAG: Werden Immobilien vererbt, muss ihr Wert im Erb- oder Schenkungsfall seit 2023 unter Umständen neu berechnet werden. So sieht es das Jahressteuergesetz 2022 vor,...
Consorsbank: Aktuell können Anleger bei der Consorsbank eine Aktienanleihe Pro mit Barriere auf Daimler Truck mit 7,00% Kupon, eine Aktienanleihe Protect Last Minute auf Deutsche...
onemarkets: Mit dicken Verlusten ging der DAX am Freitag aus den Handel. Dank einer starken ersten Wochenhälfte blieb auf Wochensicht zwar noch ein kleines Plus. Der...
CMC Markets: Die Anleger mussten eine weitere Woche mit schlechten Nachrichten rund um den Finanzsektor überstehen. Sah es zwischenzeitlich so aus, als hätte sich das...
XTB: Anleihen steigen auf einer Welle wirtschaftlicher Unsicherheit Europäische Indizes unter Abwärtsdruck Staatsanleihen durch Unsicherheit im Steigen begriffen Das Risiko eskalierender Probleme im Bankensektor setzte...